Seelenspiegel Krippe - Krauß Annette, Schwaiger Thomas
 

Publikationen

Seelenspiegel Krippe

Die Osterrieder- und Jahreskrippe von St. Ursula München-Schwabing

Autor Krauß AnnetteSchwaiger Thomas
Verlag Anton H. Konrad Verlag
Seiten 104
Gattung Bildband
Themenbereich Brauchtum
Personen Osterrieder
Ort St. Ursula München-Schwabing
Regierungsbezirk Oberbayern
Suchbegriff Krippe, Weihnachtskrippe, Krippenfiguren, Bibel
Buchart Hardcover
ISBN | EAN 3874375943 | 9783874375948
ErschienenSeptember 2021 (Weißenhorn)

19,80 € Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

In diesem ökumenischen Bilder- und Lesebuch verbinden sich spielerisch biblische Botschaft, Bilder einer Jahreskrippe und Worte der Predigt. Es sind Momentaufnahmen – Seelenbilder – einer evangelischen „Krippen-Inszeniererin“ und eines katholischen, wortgewandten Predigers.

Die schöne Säulenbasilika St. Ursula in München-Schwabing beherbergt eine originale Osterrieder-Krippe mit 45 Krippenfiguren. Der berühmte Künstler, der sein Atelier in Schwabing hatte, stellte erstmals 1922 in „seiner“ Pfarrkirche eine Krippenszene auf. Es entwickelte sich dort auch mit beweglichen, bekleideten Figuren einer Jahreskrippe eine Tradition des Krippenschauens und -bauens, die bis heute gelebt wird.

In unserem Krippenbuch, das dieser Tradition verpflichtet ist, werden anhand der tatsächlichen Arrangements in St. Ursula zahlreiche Szenen aus dem Leben Jesu gezeigt, die entscheidende Wendungen in seiner Entwicklung zum Heiland darstellen: Zweifel und Verheißung, Versuchung und Liebe, Wut und Erkenntnis, Krankheit und Heilung. Entsprechend thematisiert werden wichtige, zeitgenössische Fragen: Wann stellt sich Jesus an die Seite der Frauen? Und was hat Josef mit der Glaubensart der Männer zu tun?

Die biblischen Texte, ihre Nacherzählungen für Kinder und die Krippen-Bilder spiegeln unser eigenes Erleben und unsere Emotionen. So wird die Krippe zum Seelenspiegel: Wo bin ich in dieser Szene? Was fühle ich dabei? Was kommt mir in den Sinn?

Ein Buch zum Sehen, Lesen und Vorlesen, zum Meditieren – und zum Verstehen.

2. Auflage vom September 2021

1. Auflage vom Oktober 2020 vergriffen

  • Vorwort
  • Die Krippe in St. Ursula
     
  • Die Verkündigung an Maria
  • Der Traum des Josef
  • Jesus Geburt
  • Die Rast der Könige
  • Die Anbetung der Könige
  • Darstellung des Herrn
  • Im Haus meines Vaters
  • Die Versuchung in der Wüste
  • Heilung und Auferweckung
  • Die Berufung
  • Vom barmherzigen Vater
  • Jesus und die Ehebrecherin
  • Vertreibung der Händler aus dem Tempel
  • Die Gefangennahme Jesu
  • Die Übergabe Jesu an Pilatus
  • Das Begräbnis Jesu
  • Das leere Grab am Ostermontag
  • Der Auferstandene erscheint Thomas
  • Usrsula und ihre Gefährtinnen
  • Franziskus vor dem Sultan
    von Pfarrer David W. Theil
  • Dietrich Bonhoeffer im Gefängnis
    von Pfarrerin Johann Haberer
     
  • Die Krippe als Seelenspiegel
    von Annette Krauß
  • Die Predigt als Krippenspiel
    von Pfarrer i.R. Thomas Schwaiger
  • Autorenporträts

 

Rezension

Krauß, Annette – Schwaiger, Thomas: Seelenspiegel Krippe. Die Osterrieder- und Jahreskrippe von St. Ursula

Das ist mal ein Buch, das mit manchen Gewohnheiten aufräumt. Schon allein damit, dass es nicht um eine Weihnachts-, sondern um eine Jahreskrippe geht. Die die Weihnachtskrippe nicht ausspart, aber den Fokus auf eine – freilich entsprechend ausgewählte – Szenenfolge des Heilsgeschehens lenkt, das ein ganzes Kirchenjahr umfasst. Von Mariä Verkündigung bis zum Zögerer unter Christi Aposteln, Thomas, der nicht glauben will, dass der Herr von den Toten auferstanden ist.

Das ist überdies ein Jahreskrippenbuch, das nicht bei Christi Geburt anfängt und mit der Osterfreude schließt, sondern durch seinen Anhang mit einer weiteren Krippenkonvention bricht: Es erinnert zusätzlich an die Geschichte der Kirchenpatronin Ursula – das ihr geweihte Gotteshaus im Münchner Stadtteil Schwabing ist der Schauplatz des Buches – , auch an die Legende des heiligen Franz von Assisi, der mit Freund Illuminatus vor den ägyptischen Sultan in Sachen Friedensverhandlung zieht, und auch an die kaum bekannte Geschichte des unter Hitler eingekerkerten evangelischen Pfarrers Dietrich Bonhoeffer.

Richtig: In diesem Buch geht es nicht nur um Katholisches. „Krippenfrau“ Annette Krauß, Münchner Kulturjournalistin, ist evangelisch. Sie ist es, die seit 2007 die unter Kennern berühmte „Osterrieder-Krippe“ mit ihren 43 originalen Figuren – zwischen 20 und 30 Zentimeter groß, unveränderbar, unbeweglich – nicht nur betreut, sondern beseelt, worauf schon der Buchtitel anspielt. Und die zusammen mit dem katholischen Priester Thomas Schwaiger dieses Druckwerk mit seinen außerordentlichen Texten und dazu passenden Farbfotos realisierte. Eine ökumenische Gemeinschaftsleistung – auch dies ein Kriterium für das Ungewöhnliche dieses Buches.

Zum Weihnachtsfest vor 99 Jahren überraschte der aus Abensberg stammende, in Schwabing beheimatet gewesene Bildhauer Sebastian Osterrieder mit seinen in St. Ursula aufgestellten Krippenszenen. Orientiert an seinen Erfahrungen auf einer Israel- und Ägyptenreise fertigte er Figuren, für die er Gips, Champagnerkreide, Fischleim und Wasser brauchte. Sie sollten ihn zum „Erneuerer der orientalischen Künstlerkrippe“ werden lassen. Annette Krauß ist seine langjährige Sachwalterin aus Passion. Sie erneuerte, ergänzte, erweiterte Osterrieders Szenen. Sie hauchte ihnen quasi neues Leben ein und hört nicht auf damit. Wie sie das ehrenamtlich tut, liest sich wie ein kleiner Roman, in dem so viel Dokumentarisches steckt. Und nicht zuletzt Pädagogisches.

Annette Krauß spricht die Kinder an. „Betrachtet die Szene“, fordert sie. Verlangt den Kindern durch geschickt gestellte 

szenenbezogene Fragen Wissen ab. Scheut nicht zurück vor schwierigen Situationen, wenn sie mit beweglichen Figuren der Jahreskrippe (gefertigt von einem unbekannten Schnitzer) die Themen „Jesus und die Ehebrecherin“ oder „Die Vertreibung der Händler aus dem Tempel“ aufgreift. Der Theologe Thomas Schwaiger formuliert poetisch, anspruchsvoll, überzeugend. Er lässt das aus den vier Evangelien Genommene und zu Lesende klingen. Seine Sprache hat Musik. Erklärt und erhärtet. Und fordert. „Es gibt leise Krippenszenen, die strahlen Stille aus. Und andere Szenen sind laut und unruhig“, schreibt er.

In diesem Krippenbuch wird Theater gespielt. „Krippenszenen sind angehaltenes Theater“, heißt es einmal. Was nicht bedeutet, dass die „Bewegung“ fehlen darf. Im Gegenteil: Sie ist nicht weniger wichtig als die Berührung. „Nur wer sich traut, die beweglichen Körper und Gliedmaßen der Figuren so zu biegen, dass sie einander nahekommen, nähert sich auch dem biblischen Text. Denn durch das Wort Gottes kommen wir mit Jesus in Berührung, der diese Geschichte [gemeint ist hier das Gleichnis vom verlorenen Sohn] erzählt. Die Krippenfiguren wollen uns das vor Augen stellen.“

Ein Buch zum lange darin Blättern, zum Sich-Vertiefen, zum Fragen-Stellen an das, was die kunstvollen Inszenierungen ausdrücken. Sie erinnern an die Oberammergauer Passion. Mit ihren „Lebenden Bildern“. Sie sind, wie das Krippenspiel für den Prediger Thomas Schwaiger, Verkündigung.

 

 Hans Gärtner

Diese Buchbesprechung hat uns die „Zeitschrift „Schönere Heimat“ zur Verfügung gestellt.

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.