Nach der »Stunde Null« -
 

Publikationen

Nach der »Stunde Null«

Stadt und Landkreis Dachau 1945 bis 1949

Herausgeber Göttler Norbert
Verlag utzverlag
Reihe Dachauer Diskurse
Seiten 406
Ort Dachau
Suchbegriff Stunde Null, Nachkriegszeit
ISBN | EAN 3831608032 | 9783831608034
ErschienenJanuar 2008

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Granattrichter sind verfüllt, Flüchtlingsbaracken und provisorische Wohnsiedlungen niedergerissen. Immer weniger Zeitzeugen können sich an die Jahre 1945 bis 1949 erinnern, die für Deutschland – unabhängig von der Frage, ob es tatsächlich eine »Stunde Null« gegeben hat – einen radikalen Neubeginn bedeutete. Das vorliegende, regionalgeschichtliche Werk beschäftigt sich schwerpunktartig mit brennenden Themen der Dachauer Nachkriegsgeschichte: Besetzung und Zusammenbruch, Auflösung des Konzentrationslagers und Umwandlung in Internierungslager und Flüchtlingslager, Ankunft und Integration der Heimatvertriebenen, Rückführung der »displaced persons«, Entnazifizierung und Dachauer Prozesse, Aufbau neuer Strukturen in Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Kirche. Ein erster Versuch, die Dachauer Nachkriegsgeschichte systematisch zu erfassen und den Neubeginn nach 1945 besser zu verstehen.

  • Vorwort
  • »Wiederaufbau unseres Heimatlandes« Zusammenbruch, Neubeginn und Wiederaufbau in Bayern
    Wilhelm Liebhart
  • Über den Sinn heimatgeschichtlicher Forschungen - am Beispiel Nachkriegsgeschichte im Landkreis Dachau
    Helmut Beilner
  • Die Besetzung der Gemeinden des Landkreises Dachau durch die US- Armee Ende April 1945
    Günther Eckardt
  • »Die Lage ist katastrophal und kann zu Meutereien führen«
  • Der Einsatz des »Internationalen Häftlings-Komitees« für die Mitgefangenen nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
    Hans-Günter Richardi
  • Das Wohnlager Dachau-Ost, Keimzelle eines neuen Stadtteils
    Uta Titze-Stecher und Peter Stecher
  • Die deutsche Wohnsiedlung im amerikanischen Camp 1948-1956
    Reinhard Papenfuß
  • »Displaced Persons« und Flüchtlinge in Karlsfeld und Umgebung
    Petra Röhrle
  • Die internationalen Kinderzentren im Kloster Indersdorf 1945-1948
    Anna Andlauer
  • Das Lager Wagenried
    Die »Repatriierung« der osteuropäischen Häftlinge, Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau
  • Marc Stegherr
  • Die Dachauer Prozesse
    Robert Sigel
  • Entnazifizierung in der Stadt Dachau
    Paul Hoser
  • Marshall-Plan und Währungsreform
  • Neubeginn in Handel, Handwerk und Landwirtschaft
    Karin Schwenke und Brigitte Fiedler
  • Die Gründung der CSU im Landkreis Dachau
    Von Helmuth Freunek
  • Andere Parteien und politische Gruppen
    Norbert Göttler
  • Die SPD in Stadt und Landkreis Dachau
    Anke Drexler
  • Wiederaufbau der Verwaltung in Stadt und Landkreis Dachau nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
    Andreas R. Bräunling
  • Die katholische Kirche des Landkreises nach der »Stunde Null«
  • Norbert Göttler
  • Nachkriegsgeschichte der evangelischen Kirchengemeinde in Stadt und Landkreis Dachau
    Erwin Müller und Hans Joachim Reichelt
  • Über Nacht war der braune Spuk vorbei.
    Altomünster in der Nachkriegszeit
    Wolfgang Graf
  • Nachkriegszeit in der Gemeinde Pfaffenhofen an der Glonn
    Katharina Axtner
  • Das Kriegsende und die ersten Nachkriegsjahre in der Gemeinde Röhrmoos
    Franz Thaler
  • Kriegsende und Neubeginn in Vierkirchen
    Helmut Groß
  • Die Autorinnen und Autoren

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.