Ein Schattenkönig ohne Macht will ich nicht sein - Botzenhart Christof
 

Publikationen

Ein Schattenkönig ohne Macht will ich nicht sein

Die Regierungstätigkeit König Ludwigs II. von Bayern

Autor Botzenhart Christof
Verlag C.H. Beck Verlag
Reihe Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte (Nr. 142)
Seiten 234
Gattung Historisches Sachbuch
Themenbereich Historisches
Epoche 1800–1900
Personen Ludwig II. König von Bayern
Suchbegriff Regierung
ISBN | EAN 3406107370 | 9783406107375
Bibliotheksbestand BV017704238 Bayerische Staatsbibliothek
ErschienenJanuar 2004

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

König Ludwig II. (geh. 1845 reg. 1864-1886) ist der mit Abstand populärste Herrscher, der jemals Bayern regiert hat. Zu seinem Bekanntheitsgrad tragen vor allem die drei prächtigen Schlösser bei, die er mit großem finanziellen Aufwand errichten ließ, aber auch die Förderung Richard Wagners, seine Lebensweise sowie sein Tod im Starnberger Sec. Ludwig II. gilt im allgemeinen als politisch desinteressierter „Märchenkönig“, der seine Amtsgeschälte höchst ungenügend wahrgenommen hat und für die Ausübung seines hohen Amtes ohnehin nicht geeignet gewesen war.

Eine grundlegende Korrektur dieses Bildes bringt der vorliegende Band von Christof Boizenhart. Das Buch ist die erste Monographie, die sich eingehend mit der Bedeutung der Politik im Leben Ludwigs 11. auseinandersetzt. Der Autor kommt dabei zu völlig neuen Ergebnissen, die das vorherrschende Klischee stark korrigieren. Ausgangspunkt der Arbeit ist die Überlegung, daß Ludwig II. als König laut bayerischer Verfassung die zentrale Position im staatlichen Leben cinnahm und daß er aufgrund dieser Stellung eine Vielzahl von politischen Aufgaben zu erfüllen hatte. Zudem waren die 22 Jahre seiner Regierung - man denke nur an die Bismarck’schc Reichsgründung von 1870/71 - eine sehr bewegte Zeit, und der König des zweitgrößten Bundesstaates im Deutschen Reich mußte zu diesen politischen Entwicklungen Stellung nehmen.

Der Verfasser thematisiert unter anderem die Einstellung des Königs zur Verfassung seines Landes, die Eigenart seiner Rcgicrungsausiibung, seine Haltung gegenüber dem bayerischen Landtag und den politischen Parteien und die Rolle, die der König mit seinem „Kaiserbrief“ bei der Rcichsgrün-dung 1870/71 spielte. Dabei kommt Botzcnhart zu dem völlig neuen Ergebnis, daß Ludwig II. ein politisch durchaus interessierter Monarch war, der sein Amt sehr ernst nahm und seine Rcgicrungsgcschäftc sorgfältig erfüllte. Der Verfasser geht seiner Fragestellung auf breiter Qucllenbasis nach: Er hat sowohl den persönlichen Nachlaß Ludwigs II. im Geheimen Hausarchiv der Wittclsbachcr umfassend cinschcn können als auch den .amtlichen Schriftverkehr zwischen dem König und den Ministerien. Die vorliegenden Ergebnisse fußen somit auf einem seriösen wissenschaftlichen Fundament und erfordern eine grundlegende Korrektur des Bildes von Ludwig II.

  • Vorwort
  • Quellen- und Literaturverzeichnis
    • a) Ungedruckte Quellen
    • b) Gedruckte Quellen und Literatur
  • Abkürzungen
  • Einleitung
  • 1 Das Klischee - Methodische Probleme - Die Quellenlage - Der Forschungstand - Die Aufgabenstellung
  • I. Familie
    • a) Das Oberhaupt des Hauses Witteisbach
    • b) Dynastisches Bewußtsein 
    • c) König Ludwig I. und Prinz Karl
    • d) Die Prinzen Luitpold und Ludwig
  • II. Verfassung
    • a) Die bayerische Verfassung
    • b) Die Reichsverfassung
    • c) Die Coalition
    • d) Die Ländererwerbsprojekte
  • III. Regierung 60
    • a) Die gesetzlichen Grundlagen und ihre Auswirkungen auf die Regierungstätigkeit
    • b)Regieren aus der Ferne
    • c) Berufung der leitenden Minister
    • d) Die Ministerkrisen von 1872 und 1875
  • IV. Landtag und Parteien
    • a) Ludwigs II. Einstellung zum Parlamentarismus
    • b) Die Thronreden von 1866 und 1870
    • c) Die Landtagsadressen von 1870 und 1875
    • d) Das Verhältnis Ludwigs II. zu den politischen Parteien
  • V. Kabinettssekretariat 132
  • a) Funktion und historische Entwicklung des Kabinettssekretariats
    • b) Die Arbeitsbedingungen unter König Ludwig II
    • c) Die Kabinettssekretäre 
    • d) Der Einfluß der Kabinettssekretäre
  • VI. Ausübung der herrscherlichen Prärogative 160
    • a) Die Ernennung der katholischen Bischöfe
    • b) Die Begnadigung von zum Tode Verurteilten
    • c) Der Oberbefehl über die bayerische Armee 180
    • d) Der Kaiserbrief
  • Schlussbetrachtung
  • Entwicklungslinien - Desiderate - Zusammenfassung
  • Anhang
  •  
  • Register

Das könnte Sie auch interessieren