Minister und Märtyrer - Düren Peter C.
 

Publikationen

Minister und Märtyrer

Der bayerische Innenminister Franz Xaver Schweyer

Autor Düren Peter C.
Seiten 96
Gattung Biographisches
Themenbereich Historisches
Personen Schweyer Franz-Xaver
Suchbegriff Nationalsozialismus
ISBN | EAN 3940879460 | 9783940879462
Bibliotheksbestand 0 Bayerische Staatsbibliothek
ErschienenNovember 2015

Dr. Dr. Franz Xaver Schweyer, dem aufrechten Katholiken und mutigen schwäbisch-bayerischen Politiker, ist es beinahe ge­­lungen, Deutschland und Europa das größte geschicht­liche Übel – die Nazidiktatur, den Zweiten Weltkrieg sowie den Holocaust – zu erspa­ren, als er bereits im Jahre 1922 plant, den politi­schen Unruhestifter Adolf Hit­ler des Landes zu verweisen. Der hochintelligente Jurist und Staatswirtschaftler Schwey­­er erkennt den Wahn des Nationalsozialis­mus schon sehr früh und bekämpft ihn als In­nen­mi­nis­ter und Autor politisch wie schriftstellerisch. Dem anti­semi­tischen Rassenhass setzt Schweyer das christliche Menschenbild entgegen, der Vergötzung von Volk und Füh­rer das christliche Gottesbild. Kurz nach der Machtergrei­fung wird er selbst ein Opfer der Nazidiktatur.

Mit Beiträgen von Bischof Dr. Konrad Zdarsa, dem bayerischen Innenminister Joachim Herrmann und Bundesminister a.D. Dr. Theo Waigel.

  • Geleitwort von Bischof Dr. Konrad Zdarsa 
  • Grußwort von Staatsminister Joachim Herrmann, MdL
  • Vorwort von Bundesminister a.D. Dr. Theo Waigel
  • Zur Einleitung: Ein charaktervoller Politiker
  • Eltern und Geschwister
  • Schule und Studium
  • Doktor der Staatswirtschaft und Doktor der Rechte
  • Ehe, Kinder und Karriere
  • Beamtenlaufbahn
  • Königreich, Freistaat, Räterepublik und Sowjetbayern
  • Staatssekretär
  • Bayerischer Innenminister 
  • Gegen Hitlers »Größenwahn«
  • Hitler-Putsch und Morddrohung
  • Entlassung aus dem Ministeramt
  • Aufsichtsrat und politischer Schriftsteller gegen den »Halbgott« Hitler
  • Verhaftung
  • Weitere Strafmaßnahmen
  • Erneute Morddrohung und Tod
  • Nachgeschichte
  • Fazit
  • Tafel 30 des Katalogs zur Ausstellung 
  • Auszug aus Presseartikeln
  • Werke-, Quellen- und Literaturverzeichnis 
  • Anmerkungen

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.