Autor | Stadtarchiv Würzburg, Dürrschmid Maren, Schwarz Helmut |
Verlag | Verlag Ph.C.W. Schmidt |
Reihe | Schriften des Stadtarchivs Würzburg (Nr. 21) |
Seiten | 92 |
Gattung | Historisches Sachbuch |
Themenbereich | Historisches |
Epoche | Ab 1945 |
Personen | Familie Bayer |
Ort | Würzburg |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Suchbegriff | Vortragsreihe, Würzburg, Stadtgeschichte, Zweiter Weltkrieg |
Buchart | Hardcover |
ISBN | EAN | 3877072240 | 9783877072240 |
Erschienen | Februar 2022 (Neustadt/Aisch) |
Beiträge der Veranstaltungsreihe „Wintergeschichte(n)“ des Stadtarchivs Würzburg 2019/20 mit Beiträgen von Maren Dürrschmid, Helmut Schwarz und Larissa Wagner
Im Winterhalbjahr 2019/20 wurde im Stadtarchiv Würzburg eine Vortragsreihe zu verschiedenen Aspekten der Würzburger Stadtgeschichte nach 1945 gehalten, einer Epoche, die bisher nicht allzu sehr im Fokus wissenschaftlichen Interesses stand.
Im vorliegenden Band sind die Texte mehrerer Vorträge, die im Rahmen dieser Reihe gehalten wurden, abgedruckt. Sie beschäftigen sich mit dem Würzburger Spielzeugmuseum der Familie Bayer, das den Grundstock für das bekannte Nürnberger Spielzeugmuseum bildete, der Städtepartnerschaft Würzburgs mit der afrikanischen Kommune Mwanza und mit der ehemaligen US-Militärgemeinde.