Herausgeber | Gschlößl Roland |
Verlag | Verlag Friedrich Pustet |
Reihe | Bayerische Archäologie (Nr. 2023) |
Seiten | 64 |
ISBN | EAN | 3791740245 | 9783791740249 |
Bibliotheksbestand |
0
![]() |
Erschienen | Februar 2023 |
Buch | 379174013X-9 8.90 € |
Buch | 3791740180-9 8.90 € |
Buch | B09N2RKVB3-9 8.90 € |
Buch | B09N2QQ46B-9 8.90 € |
Buch | 3791740121-9 0.00 € |
Buch | 3791740148-9 8.90 € |
Buch | B09N2R4XNK-9 8.90 € |
Buch | 3791740199-9 8.90 € |
Buch | 3791740156-9 8.90 € |
Buch | 3791740202-9 8.90 € |
Buch | 3791740164-9 8.90 € |
Buch | 3791740172-9 8.90 € |
Buch | 3791740210-9 8.90 € |
Buch | B07XVRJK7H-9 0.00 € |
Buch | 3791740229-9 8.90 € |
Buch | 3791740253-0 8.90 € |
8,90 € Bestellen im Buchhandel
Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!
Dem römischen Mysterienkult des Mithras widmet sich Heft 1/2023. In nachgebildeten Höhlen versammelten sich im gesamten Römischen Reich die Kultteilnehmer, ausschließlich Männer, um die Tötung eines Stiers durch den mythischen Helden Mithras zu feiern. Doch welche Bedeutung hatten Mythos und Kult? Und wo entstand der orientalisch wirkende Mithraskult? Neue Forschungen geben überraschende Einblicke in eine antike Religion, die zeitgleich zum frühen Christentum existierte, manche Parallelen aufweist und auch in Süddeutschland florierte: Mithras – Mysterien – Kult.