Kirchengeschichte und Volksfrömmigkeit - Pötzl Walter
 

Publikationen

Kirchengeschichte und Volksfrömmigkeit

Der Landkreis Augsburg

Autor Pötzl Walter
Reihe Der Landkreis Augsburg
Seiten 376
Ort Augsburg
Regierungsbezirk Schwaben
Buchart Broschüre
ISBN 00128024
Erschienen1994

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Walter Pötzl
Die ersten Jahrhunderte Christentum

  • Kreuze in Gräbern
  • Mögliche frühe Patrozinien
  • Die Grundpatrozinien in den ingen- und heim-, den älteren hofen- und den hausen-Orten
  • Fränkischer Einfluß, besonders in den Martinspatrozinien
  • Der Einfluß von St. Gallen
  • Die Kirchen Johannes’des Täufers
  • Die Patrozinien der Ottonenzeit: Laurentius und Vitus

Bischof Ulrich und seine Zeit

  • Gerhards Vita
  • Urkunden
  • Mirakel

Otto Schneider
Archäologie in Kirchen und Kapellen.
Grabungen und Untersuchungen 

  • Mittelalter- und Neuzeitarchäologie
  • Geschichte der Kirchengrabungen
  • Holzkirchen 30 (Frühe Holzkirchen
  • Späte Holzkirchen 32) - Romanische Steinkirchen
  • Weitere nachweisbare romanische Kirchen im Landkreis 
  • (St. Adelgundis / Anhausen
  • St. Margaretha / Breitenbronn
  • St. Gallus / Deubach
  • St. Katharina / Ettelried
  • St. Petrus / Feigenhofen 
  • St. Peter und Paul / Grünenbaindt 
  • St. Michael / Wörleschwang
  • Kleinere Untersuchungen
  • St. Agatha / Blankenburg
  • St. Anna / Dinkelscherben
  • St. Stephanus / Hainhofen
  • St. Ulrich / Oberschöneberg
  • St. Georg / Unterschöneberg
  • Kapelle am Weiherhof / Gessertshausen
  • Ehemalige Schloßkapelle Heilig Kreuz / Burgruine Zusameck / Dinkelscherben)

Walter Pötzl
Die Kirchenpatrozinien des hohen Mittelalters

  • Die Nikolauskirchen
  • Patrozinien biblischer Heiliger aus dem 11. und 12. Jahrhundert
  • St. Georg und weitere Ritterpatrozinien

Die Rechtsverhältnisse der Kirchen im hohen Mittelalter 

Klostergründungen des hohen Mittelalters

  • Das Benediktinerkloster Thierhaupten
  • Das benediktinische Doppel-Kloster Holzen
  • Die Augustinerchorherrn in Muttershofen und auf dem Hammelberg
  • Eine Hirsauer Filiale in Heszilinbach (Violau)?
  • Das Zisterzienserinnenkloster Oberschönenfeld 
  • Die Schwestern des Sixtusordens in Leitau
  • Das Franziskanerinnenkloster in Salmannshofen
  • Ein Benediktinerpriorat in Heszilinbach (Violau)

Die Rechtsverhältnisse der Kirchen im späten Mittelalter

Die Kirchenpatrozinien des späten Mittelalters

  • Die Kirchenheiligen in den Rodungsdörfern
  • Beliebte heilige Frauen 75 - Sankt Leonhard 
  • Alban, Sebastian, Wolfgang und die 14 Nothelfer
  • Altarpatrozinien

Das Wallfahrtswesen des Mittelalters

  • Augsburg: Die Gräber der Heiligen und das Wunderbarliche Gut
  • Heiligengräber auf dem Land
  • Die Andechser Heiltumsschau
  • Gnadenbilder an heiligen Orten

Reformen vor der Reformation: Klöster und Geistlichkeit am Ende des Mittelalters

  • Thierhaupten
  • Holzen und Oberschönenfeld
  • Die Geistlichen

 

 

Gottfried Holzberger
Die evangelische Kirche während des 16. und 17. Jahrhunderts

  • Die Zeit des Bauernkrieges 
  • Die Zeit des Schmalkaldischen Krieges 
  • Die Sonderentwicklung Lützelburgs

Walter Pötzl
Die kulturelle Blüte der alten Klöster (ca. 1555 - 1620) 

  • Die monastischen Verhältnisse
  • Rege Bautätigkeit
  • Die Druckerei im Kloster Thierhaupten (1591 - 1599) 

Neue Klöster in franziskanischer Geistigkeit 

  • Das Franziskanerinnenkloster in Weiden
  • Franziskaner zur Betreuung einer neuen Wallfahrt

Der Aufschwung des Wallfahrtswesens. Neue Kulte

  • Die Augsburger Kultstätten 
  • Andechs und Inchenhofen
  • Wallfahrten im Land 128 - Neue Kulte
  • Loreto-Kapellen
  • Eine römische Kirche auf dem Lechfeld

Kriegsnöte der Klöster und Pfarreien

  • Der Schmalkaldische Krieg
  • Der Dreißigjährige Krieg
  • Die Pest
  • Der Schwedische Krieg (1632 - 1635) 
  • Der Schwedisch-Französische Krieg (1646 - 1648)
  • Der Spanische Erbfolgekrieg

Ein dichtes Netz von Wallfahrtsorten und Gnadenstätten

  • Der Neuaufschwung gleich nach dem großen Krieg
  • Die wortgewaltige Predigt des P. Marcus de Aviano
  • Die Wallfahrt zum „Herrgöttle“ von Biberbach 
  • Biberbach als Konkurrenz für Violau und als Impuls für weitere Wallfahrten zu großen Kruzifixen
  • Wörleschwang: Maria und Albert
  • Bobingen: Unsere Liebe Frau und St. Wendelin
  • „Ableger“ berühmter auswärtiger Wallfahrten
  • (Das Christkindl in Oberschönenfeld 
  • Das Christkindl in Plolzen
  • Grafrath und Andechs, Crescentia Höß in Kaufbeuren, Maria Steinbach und Maria Einsiedeln, Rom
  • Die „alten“ Wallfahrten in Augsburg und im schwäbischen Umland in der Barockzeit

Die Bewältigung des gefährdeten Alltags im Glauben

  • Anlässe 193 - Votation und Gelübde
  • Konkurrenz und besondere Zuständigkeit
  • Votivgaben und Votivtafeln
  • Andachtsbildchen und Devotionalkopien

Die Heiligenverehrung der Barockzeit

  • Alte und neue Heilige
  • Katakombenheilige

In der religiösen Gemeinschaft der Bruderschaften

  • Geschichtliche Entwicklung
  • Die religiösen Anforderungen
  • Die moralischen Anforderungen
  • Die sozialen und caritativen Anforderungen
  • Das öffentliche Leben der Bruderschaften

Gebetbücher und Gegenstände der Frömmigkeit 

  • Persönliche Frömmigkeit in Vielfalt
  • Die Verbreitung der Gebetbücher und ihre Ausstattung
  • Die verbreiteten, gedruckten Gebetbücher
  • Handgeschriebene Gebetbücher
  • Gegenstände der Frömmigkeit 
  • Altärle, Kruzifixe und Christkindl
  • Bilder religiösen Inhalts

Anni Hartmann Der Rosenkranz als frommes Brauchgerät und Heilmittel des Volkes

  • Rosenkranz und Rosenkranzgebet
  • Rosenkranz und Rosenkranzbruderschaft
  • Von der Gebetsschnur zum Rosenkranz
  • Ein Kranz von Rosen - Rosenkranz
  • Rosenkränze im Landkreis Augsburg: Zur Quellenlage 
  • Erhaltene Stücke
  • Bildquellen 
  • Schriftquellen
  • Formen des Rosenkranzes 
  • Sonderform: Gebetskranz 
  • Verwendete Materialien 
  • Einhänger und Anhänger 
  • Rosenkranz und Amulett
  • Rosenkranz und Steinaberglaube

Walter Pötzl Pfarreien und Klöster in der Barockzeit

  • Die Rechtsverhältnisse der Pfarreien
  • Benefizien 
  • Kapläne und Kooperatoren 
  • Personalstatistik 288 - Eremiten
  • Die Geistlichen  
  • Die kulturelle Leistung der Pfarreien 
  • Die kulturelle Leistung der Klöster 
  • Das monastische Leben

Gottfried Die Klostersäkularisation von 1782 und 1803

  • Holzberger Die historischen Rahmenbedingungen 
  • Betroffene Klöster
  • Die Aufhebung des Franziskanerinnenklosters Weiden 1782
  • Die Aufhebung des Zisterzienserinnenklosters Oberschönenfeld 1802/180
  • Die Aufhebung des Benediktinerinnen- klosters Holzen 1802/1803
  • Die Aufhebung des Benediktinerklosters Thierhaupten 1802/1803
  • Die Aufhebung des Franziskanerkonvents Klosterlechfeld 1803/1805

Rolf Kießling Religiöses Leben in den Judengemeinden

  • Zur allgemeinen Situation der schwäbischen Judenschaft
  • Das religiöse Leben in den Gemeinden während der Frühen Neuzeit
  • Konflikte um die Religionsausübung
  • Probleme der Assimilation im 19. Jahrhundert
  • Das Ende der ländlichen Judengemeinden

Walter Pötzl Die katholische Kirche im 19./20. Jahrhundert

  • Im Königreich Bayern
  • Die neuen Rechtsverhältnisse 
  • Neue Benefizien und Pfarreien
  • Klöster und Ordensgemeinschaften
  • Bruderschaften und Kongregationen, Vereine
  • Traditionelle Volksfrömmigkeit
  • Die Freiheit der Kirche vom Staat. Ihre Unterdrückung durch die nationalsozialistischen Machthaber
  • Die Rechtsverhältnisse 354 - Verbände und Ordensniederlassungen
  • Die Kirche unter dem Hakenkreuz
  • Neue Kirchen und ihre Patrozinien

Gottfried Die evangelische Kirche während des 19. und 20. Jahrhunderts

Holzberger Die Entstehung der evangelischen Kirchengemeinde Langerringen

  • Die Entstehung der evangelischen Kirchengemeinde Königsbrunn
  • Die Bildung weiterer Kirchengemeinden
  • Die Erweiterung der Kirchengemeinde Langerringen
  • Westheim und Neusäß
  • Zusmarshausen
  • Stadtbergen
  • Gersthofen 
  • Meitingen 
  • önigsbrunn, Bobingen und Lagerlechfeld
  • Die aktuellen Zahlen der Gemeindeglieder in den evangelischen Kirchengemeinden

Marina Hartmann
Register

Abkürzungen; Bildnachweis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.