- Olympische Spiele München 1972: 50 Jahre danach - Der große MUH-Spezialteil mit einem Experten-Langstreckeninterview, raren Fotos u.a. von der legendären „Spielstraße“ im Olympiapark, einem Portrait von Olympia-Designer Otl Aicher und der olympischen Ruderregattastrecke im Dornröschenschlaf.
- Schatten im „Paradies“: Armut und soziale Ungleichheit grassieren auch im reichen Bayern. Annäherung an einen Skandal.
- Bernd Louisoder: Vor 3 Jahren starb einer der Wegbereiter des Umweltschutzes in Bayern; ein Portrait.
- Carlamaria Heim: Dieses Jahr wäre die Schauspielerin und Autorin 90 Jahre alt geworden – Erinnerungen an eine zu Unrecht fast vergessen Spitzenfrau.
- Maxi Pongratz: Der Ex-Kofelgschroa-Kopf erzählt bei einem Interview am Berg von seinem Leben zwischen Obergiesing und Oberammergau.
- Scheunen der Oberpfalz: Der Fotograf Rudi Wilhelms hat Feldstadel, Schuppen und Scheuen in seiner Heimat dokumentiert.
- Fritz, der Gorilla: Vor vier Jahren starb im Tiergarten Nürnberg hochbetagt der legendäre Silberrücken; Portrait eines Zwangsbayern.
- Zwischen Freilichtmuseum und Stadtbiotop: Ein Besuch auf dem Gelände des einstigen Bahnausbesserungswerks in Neuaubing bei München.
- Eine neue Ordnung: Vor 50 Jahren trat in Bayern die Landkreisreform in Kraft, als erster Akt der zum Teil heftig umstrittenen Gebietsreform.
Außerdem im Heft:
Ami Warning mag’s total normal.
Der Austrofred betrachtet bayerisch-österreichische Gewerbegebiete.
Franziska Stömmer spielt die Oma Soleder.
Da Oimara gibt Selbstauskunft.
In Oberammergau wird endlich Passion gespielt.
Ein Nachruf auf den CSU-Umweltpolitiker Josef Göppel.
Erinnerungen an Willi Resetarits alias Ostbahn Kurti.
Ein Blick auf Streitereien um Kuhglockenklänge.
Eine typisch fränkische Landesausstellung.
Und: wir warten auf Glühwürmchen.