Publikationen

Stadtgründung im Mittelalter

Die Wittelsbacherstädte

Herausgeber GschlößlRoland (Hg.)
Verlag Verlag Friedrich Pustet
Reihe Bayerische Archäologie (Nr. 2)
Seiten 64
Themenbereich Historisches
Epoche Mittelalter
Suchbegriff Stadtgründung, Mittelalter, Bayern, Wittelsbacher
Buchart Zeitschrift
ISBN | EAN 379174033 | 9783791740331
ErschienenMai 2025 (Regensburg)

Preis: 9.90 €

Moluna Bestellen bei Moluna

Altbayern wurde im Hochmittelalter, dem 12. und 13. Jahrhundert, zum Städteland. Insbesondere die Wittelsbacher als Herzöge Bayerns ab 1180 prägten diese Stadtgründungswelle mit ihren Residenzstädten wie Landshut, Straubing und Ingolstadt. Wie lief so eine Stadtgründung ab? Baute man „auf der grünen Wiese“ oder auf einer bereits zuvor bestehenden Siedlung? Gab es ein festes Schema von symmetrischen Straßen und Plätzen?
Die archäologische Stadtkernforschung der letzten Jahrzehnte gibt Einblicke in die altbayerische Stadtwerdung und kann manche überraschende Erkenntnisse liefern, welche aus der historischen Forschung so nicht erkennbar waren.

 

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.