Dieses prachtvolle Buch erzählt die Geschichte Bayerns auf eine neue und bislang einzigartige Art: in Bildern, in Gemälden, druckgrafischen Arbeiten und in Abbildungen von Denkmä- lern. Viele dieser Kunstschätze aus dem Pri- vatbesitz des Hauses Witteisbach sind wenig bekannt oder wurden bislang noch nie in der Öffentlichkeit gezeigt. Dieser Band ist aber auch ein Familienalbum: Es illustriert die Geschicke der Herrscherfami- lie von der Geburtsstunde des Hauses Wittels- bach bis zum letzten bayerischen König und darüber hinaus bis in die Gegenwart. Erstmals werden die weit verzweigten Linien der Wit- telsbacher umfassend dargestellt, die Ver- wandschaftsbeziehungen zum europäischen Hochadel aufgezeigt und für die heutige Zeit greifbar gemacht. Seine Königliche Hoheit Prinz Luitpold von Bayern, Urenkel König Ludwigs III., des letz- ten bayerischen Königs, trat 1977 nach seinem Jurastudium in München in die Schlossbrau- erei Kaltenberg ein und baute sie zu einer internationalen Spezialitätenbrauerei aus, 1980 rief er das heute weltweit bekannte Kalten- berger Ritterturnier ins Leben. Im Oktober 2011 übernahm er die Porzellan Manufaktur Nymphenburg vom Witteisbacher Ausgleichs- fonds. Prinz Luitpold lebt auf Schloss Kalten- berg, hat zwei Töchter und drei Söhne; er ist passionierter Segler und bildet junge Pferde aus. Außerdem hat er zahlreiche Ehren- ämter in Industrie und Kultur inne. Seit über 25 Jahren gibt er einen Jahreskalender zu jeweils einem seiner vielen Vorfahren heraus. Für den Prachtband „Die Witteisbacher - ein Jahrtausend in Bildern" wurde auf dieser Basis in dreijähriger Vorbereitungszeit die Familiengeschichte mit Gemälden komplettiert. Damit wurde die Geschichte in Bildern mit wenig begleitenden Texten erlebbar gemacht.
- Vorwort
- Prolog
- Die Grafen von Scheyern
- Herzog Otto I. von Bayern - Pfalzgraf Otto VI. von Witteisbach
- Herzog Otto IL von Bayern — Herzog Ludwig IL von Bayern
- Herzog Ludwig V. von Bayern - Kaiser Ludwig IV. der Bayer
- Herzog Ludwig I. von Bayern der „Kelheimer"
- Von 1180 bis zur Zeit der Landesteilungen
- Ludwig der Bayer
- Kaiser Ludwig der Bayer
- Der Hausvertrag von Pavia
- Herzog Stephan III. von Bayern-Ingolstadt
- Herzog Ludwig VII. von Bayern-Ingolstadt
- Die Herzöge von Bayern-München und die Reichen Herzöge von Bayern-Landshut
- Herzog Albrecht III. von Bayern-München
- Herzog Christoph „der Starke" von Bayern-München
- Herzog Albrecht IV. von Bayern-München
- Die Primogeniturordnung
- Herzog Ludwig IX. von Bayern-Landshut
- Herzog Georg der Reiche von Bayern-Landshut
- Das Konfessionelle Zeitalter
- Herzog Wilhelm IV von Bayern
- Herzog Ludwig X. von Bayern-Landshut
- Herzog Albrecht V. von Bayern-München
- Herzog Wilhelm V von Bayern
- Kurfürst Maximilian I.
- Kurfürst Maximilian I. von Bayern
- Absolutismus, Barock und Aufklärung
- Kurfürst Ferdinand Maria von Bayern
- Max Emanuel, der „Blaue König"
- Kurfürst Max II. Emanuel von Bayern
- Kaiser Karl VII. Albrecht, Kurfürst von Bayern
- Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern
- Die Witteisbacher als Kirchenfürsten.
- Die Pfälzer Linien
- Alte Pfälzische Kurlinie
- Linie Zweibrücken-Veldenz
- Linie Pfalz-Neuburg (I)
- Linie Pfalz-Simmern-Sponheim
- Linie Pfalz-Neuburg (II)
- Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz und Bayern
- Linie Pfalz-Bayern
- Linie Pfalz-Zweibrücken
- Linie Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen - Herzöge in Bayern
- Das Königreich Bayern
- König Max I. Joseph
- König Maximilian I. Joseph von Bayern
- Prinz Karl von Bayern
- König Ludwig I.
- König Ludwig I. von Bayern
- König Otto I. von Griechenland
- Prinz Adalbert von Bayern - Adalbertinische Linie
- König Maximilian II.
- König Maximilian II. von Bayern
- König Ludwig II.
- König Ludwig II. von Bayern
- König Otto I. von Bayern
- Prinzregent Luitpold von Bayern
- Prinz Leopold von Bayern
- Prinzessin Therese von Bayern
- Prinz Arnulf von Bayern
- Ludwig III., der letzte König von Bayern
- König Ludwig III. von Bayern
- Das Königliche Haus nach der Revolution von 1918
- Prinz Franz von Bayern
- Prinz Ludwig von Bayern
- Kronprinz Rupprecht von Bayern
- Herzog Albrecht von Bayern
- Die Familie heute
- Exkurs I: Witteisbacher Könige in europäischen Ländern
- Exkurs II: Der Hausritterorden vom Hl. Georg
- Anhang
- Literaturauswahl
- Bildquellen