Augsburgs Schönheit war schon im Mittelalter sprichwörtlich. Sehenswert ist Augsburg, eine der drei ältesten Städte Deutschlands, geblieben. Die nördlichste Stadt Italiens wird durch ihre Nähe zum Süden geprägt: Die Römer haben sie gegründet. Ihre Kaufherrn und Künstler brachten technische und kaufmännische Innovationen, die Malerei, Bildhauerei und Architektur Oberitaliens in die deutsche Hauptstadt der Renaissance.
Prachtvolle Kirchen und Stadtpaläste bezeugen, dass das goldene Augsburg der Renaissance ein europaweit ausstrahlendes Finanz- und Kunst-zentrum war. Der Kaufherr und Bankier Jakob Fugger der Reiche war das alle überragende Finanzgenie der Frühen Neuzeit, sein Neffe und Nachfolger Anton Fugger wurde der reichste Unternehmer seiner Zeit. Der Stadtführer zeigt ihre Spuren, aber auch die Spuren der Römer, der Mozarts, Bertolt Brechts und Rudolf Diesels.
Acht Routenvorschläge leiten ins Renaissancerathaus, in die Fuggerei und den Dom, zur Augsburger Puppenkiste, zu Fabrikschlössern und historischen Wasserwerken sowie zu zahlreichen weiteren Sehenswürdigkeiten im 2000 Jahre alten Augsburg. Mit vielen praktischen Tipps für den Aufenthalt in der bayerischen Großstadt
Augsburg - eine Einführung
- Augsburg - die Römer gründeten die „nördlichste Stadt Italiens"
- Stadtgeschichte
- '*" Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- Die prominentesten Augsburger
Augsburger Ansichten
- Rathaus und Perlach: Wahrzeichen und eine Wallfahrtskirche
- Die Prachtbrunnen: ein Kaiser, ein Gott und ein Kraftprotz
- Die Maximilianstraße: „Kaisermeile" zwischen Rathaus und Ulrichskirchen
- Im Domviertel: Bischofsresidenz, Römersteine und das Mozarthaus
- Handwerkeraltstadt: viele Kanäle und mehr Brücken als Venedig
- Das Ulrichsviertel: Altstadtidyll zwischen Wällen und Wassertürmen
- Ein Stadtmauer-Spaziergang: mal Mauer, mal Wall, mal Wasser
Augsburger Spuren
- Fuggerstadt Augsburg - vom Dürer-Porträt bis zur Fuggerei
- Ein Geburtshaus, viele Erinnerungen: die deutsche Mozartstadt Augsburg
- Bert Brecht und sein Augsburg: die Spuren des großen Schriftstellers
Augsburger Facetten
- In die Museen - zu Holzköpfen und Fuggern, Silberschätzen und Römern
- Luthers Spuren, Reformationsstadt und das einmalige Friedensfest
- Von Barockzwergen zu Japangärten: Augsburgs vergoldetes Grün
- Die Architekturstadt: Elias Holl, Fabrikschlösser und Jugendstilperlen
Tipps für Gäste
- Übernachten: von Mohren, Mozart, einem „Maiskolben" und mehr
- Essen und Trinken: schwäbische Spätzle und bayerische Biergärten
- Shopping: Altstadt, Antiquitäten, Appetitmacher und allerlei anderes.....
- Wohin am Abend? Von Kurhaus, Kinos, Kneipen und Kabarett
- Was wann passiert - zu Plärrer, Turamichele und Christkindlesmarkt
- Mit Kindern: von der weltberühmten Puppenkiste bis zur Western-City
Augsburgs Umland
- Wittelsbacher Land: die Stammburg, das Sisi-Schloss und der Spargel
- Augsburger Land: Römer und Fugger, die Mozarts und ein Naturpark
Ferienstraßen
- Weltberühmte Romantische Straße: die „Perle" Augsburg im Mittelpunkt
- Via Claudia Augusta: Natur und Kultur entlang der Römerstraße
- Die Sisi-Straße - von Augsburg aus auf den Wegen der Kaiserin Elisabeth
Was Sie noch wissen sollten