Königliche Braukunst - Albrecht Günter
 

Publikationen

Königliche Braukunst

Die Wittelsbacher und das Bier

Autor Albrecht Günter
Verlag Rosenheimer Verlagshaus
Seiten 295
Buchart Broschüre
ISBN 3475537621
Erschienen2006
  • Vorwort
    von SKH Luitpold Prinz von Bayern
  • Einleitung
    »Wer das Bier nicht kennt, weiß nicht, was gut ist«
  • Wie das Bier nach Bayern kam 
    » Gesegnet sei das sorgfältig hergesteUte Bier«
  • Die Klöster als Keimzelle des modernen Brauwesens 
    »Ebenda geben die Brauer dem Herzog 50 Pfund Pfennige«
  • Das Brauwesen unter den frühen Wittelsbacherherzögen
    »Schirmherr des Friedens und des Rechts«
  • Herzog Wilhelm IV. und das Reinheitsgebot von 1516
    »Von jedem Eimer Bier zwei Kreuzer«
  • Albrecht V. und Wilhelm V: Bier als Waffe im Kampf gegen den Staatsbankrott
    »Fürnemblich aber ain aignes Preuhauß«
  • Die Gründung des Münchner Hofbräuhauses
    Hopfen, Malz und Staatsräson
  • Kurfürst Maximilian I. und die Entwicklung des Weißbiermonopols
    »Erhöhter Bierpreis hats vermocht, dass des Volkes Seele kocht«
  • Der Kampf um den Bierpreis
    »Volksfeste erfreuen mich besonders«
  • Gründung und Entwicklung des Oktoberfestes
    »Bier von Königlicher Hoheit«
  • Prinz Luitpold von Bayern schreibt die Wittelsbacher Biergeschichte fort
  • Der Bier-Stammbaum
  • Die Herrschaftsdaten der Wittelsbache
  • Literaturverzeichnis
  • Bildnachweis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.