Vorbild Herculaneum - Richter Diter, Wamser Ludwig
 

Publikationen

Vorbild Herculaneum

Römisches Bayern und Antikenrezeptionen im Norden

Autor Richter DiterWamser Ludwig
Seiten 264
Suchbegriff Herculaneum, Römer
Buchart Broschüre
ISBN | EAN 3927806358 | 9783927806351
Erschienen2006

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Vor dem Vesuvausbruch des Jahres 79 n. Chr. stand die römische Zivilisation am Golf von Neapel in ihrer höchsten Blüte. In abgewandelter Form prägte Rom seit der Eroberung des Alpenvorlandes im Jahre 15 v. Chr. auch das heutige Südbayern - über das Mittelalter hinaus, bis zur intensiveren Beschäftigung der Humanisten mit den antiken Schriften. Doch erst nach der Wiederentdeckung Herculaneums im frühen 18. Jahrhundert erstand das antike Erbe im Zeitalter des Klassizismus gleichsam neu. In diesem reich bebilderten Band werden die vielfältigen Beziehungen zwischen den Vesuvstädten, Bayern und dem übrigen Europa durch die Jahrhunderte an zahlreichen Beispielen anschaulich dargestellt.

HERCULANEUM UND BAYERN: INTRA FINES IMPERII ROMANI RÖMISCHE FUNDAMENTE BAYERISCHER KULTUR

  • Fünf Jahrhunderte römischer Herrschaft.
    Entwicklungsetappen, Kulturwandel und Kontinuität im Alpenvorland zwischen Bodensee und Salzach (Bernd Steidl)
  • Augsburg, Herculaneum und die Via Claudia Augusta.
  • Der Augsburger Genius Populi Romani: Teil eines Kaiserstandbildes auf einem monumentalen Ehrenbogen? (Lothar Bakker)
  • Zur Frage der Kontinuität zwischen Antike und frühem Mittelalter in der „Baiuaria Romana" (Arno Rettner)
  • Fortleben und Wiederentdeckung der römischen Antike in Bayern bis 1600 (Martin Ott)
  • Der Vesuvausbruch von 1631. Rezeption antiker Literatur im Barockgedicht eines süddeutschen Jesuiten (Michael Dronia) 
  • Bildteil I: Herculaneum und Bayern Archäologische Zeugnisse römischer Kultur

HERCULANEUM IN BAYERN: VON DER PRÄSENZ ZUR HISTORISIERUNG

  • Johann Georg Dominicus von Linbrunn (1714-1784):
    Sein Wirken am Neubeginn landeshistorischer Römerforschung in Bayern nach der Wiederentdeckung Herculaneums
  • „La Dottoressa di Bareit" - Markgräfm Wilhelmine von Bayreuth als Antikensammlerin (Lorenz Seelig)
  • Auf der Suche nach einem deutschen Herculaneum.
  • Ludwig I. als Sammler, Ausgräber, Bewahrer und Vermittler „römisch- vaterländischer" Kunst und Kultur im Königreich Bayern (Ludwig Wamser)
  • Friedrich von Gärtners Pompejanum für Ludwig I. in Aschaffenburg -
  • Herculaneisches im Pompejanum (Kristin Sinkel)
  • München, Stadt des Hercules (Sabine Hojer)
  • Bildteil II: Herculaneum in Bayern
    Dokumente zur Rezeption herculaneisch-pompejanischer Vorbilder.

HERCULANEUM UND EUROPA: DIE WIEDERENTDECKUNG DER VESUVSTÄDTE ALS EUROPÄISCHES EREIGNIS

  • Besucher der Ausgrabungen. Ein Gästebuch. 1739-1850 (Dieter Richter)
  • In den Ausgrabungen von Herculaneum
    Eine Auswahl aus zeitgenössischen Reiseberichten (Dieter Richter)
  • Entführte Antike. Funde aus Herculaneum und Pompeji in fremden Händen (Dieter Richter)
  • Mit anderen Augen. Frühere Besucher vor Funden aus Herculaneum (Dieter Richter)
  • Motivwanderung und Motivwandel in den Künsten: Der „Liebesmarkt" (Arno Rettner)
  • Meeresfabelwesen «ä la grecque». Hellenistische Vorbilder und neoklassizistische Rezeptionsformen herculaneisch-pompejanischer Bildmotive (Nele Schröder)
  • Bildteil IM: Herculaneum und Europa
  • Herculaneisch-pompejanische Bildmotive aus bayerischen und außerbayerischen Sammlungen
  • Literaturverzeichnis
  • Bildnachweis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.