25 Jahre Otto-König-von-Griechenland-Museum der Gemeinde Ottobrunn - Murken Jan, Speckner Herbert
 

Publikationen

25 Jahre Otto-König-von-Griechenland-Museum der Gemeinde Ottobrunn

Autor Murken JanSpeckner Herbert
Herausgeber Murken JanSchmidt Andrea
Verlag Otto-König-von-Griechenland-Museum
Reihe Schriftenreihe des Otto-König-von-Griechenland-Museum (Nr. 17)
Seiten 122
Themenbereich Historisches
Personen Otto I. König von Griechenland
Buchart Broschüre
ISBN | EAN 3000479236 | 9783000479236
ErschienenNovember 2014
  • Grußwort Sofia Grammata, Generalkonsulin Griechenlands in Bayern
  • Grußwort Apostolos Malamoussis, Erzpriester des Ökumenischen Patriarchats
  • Grußwort Thomas Loderer, Erster Bürgermeister der Gemeinde Ottobrunn
  • Einführung Jan Murken
  • Zum Gedenken an Freunde und Förderer des Museums
  • Wolf Seidl, Emanuel Turczynski, Karin Wessel von Hake, Ferdinand König
  • Aus den Jahren vor der Gründung des Museums 1976 bis 1989, Herbert Speckner
  • Die Eröffnung am 3. Dezember 1989
  • „Ein kleines, aber feines Spezialmuseum", Albrecht A. Gribl
  • Die Museumsabende von 1989 bis 2014, Jan Murken
  • Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen des Museums
  • Die Schriftenreihe des Museums
  • Schriften und Vorträge von Jan Murken
  • Schriften von Ulrike von Hase-Schmundt
  • Schriften: Kleine ottonische Blütenlese von Herbert Speckner
  • Das Otto-Museum und Isolde Hoffmann
  • Aus 25 Jahren Museumsarbeit, Jan Murken
  • Partnerschaft mit Nauplia, Thilde Schmitz
  • Ein Grieche in Ottobrunn und der bayerisch-griechische Stammtisch, Theodor Nikolao
  • Der Museumsförderkreis, Herbert Schmitz und Dieter Wax
  • Bayern und seine Museen, Egon Johannes Greipl
  • Das Otto-König-von-Griechenland-Museum der Gemeinde Ottobrunn,
  • ein Glanzpunkt der bayerischen Museumslandschaft, York Langenstein
  • Ottobrunn und das Otto-Museum, Staatminister Dr. Thomas Goppel
  • Dank
  • Die Mitgestalter des Museums
  • Das Museum heute
  • Der Museumsplan
  • Namensregister
  • Bildnachweis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.