Ludwig II. war dies wird selten gesehen ein Magier. Vor allem war er ein Kenner magischer Plätze im oberbayerischen Raum. Zeit seines Lebens galt er als unverstandener Einzelgänger. Doch der eifrige Bauherr ging sehr bewusst mit der Auswahl seiner Bauplätze um. Er nannte diese Kraftorte Kosmische Einstrahlungspunkte.
Dr. phil. Fritz Fenzl, geboren 1952, Studium der Germanistik, katholischen Theologie und Bildhauerei in München. Als Student bereits Veröffentlichungen, ausgezeichnet mit dem Münchner Literaturpreis. Lange Jahre Leiter der Monacensia und der Handschriftensammlung der Landeshauptstadt München. Heute Lehrer für katholische Theologie und Deutsch am Gymnasium. Viele Publikationen sowie Beiträge für Zeitungen und den Bayerischen Rundfunk. 16 Jahre schrieb er die "Lokalspitze" der SDZ.
			 
		
				
				
			
				
    - Einführung
- Königliche Vorüberlegungen
 Wer lieb 'dem König« nähen, verlässt die Zeitschime
- Der König war Visionär
 Außirchen oder »Der König lebt«
- Das Grab des Fischers Lidl in Berg 
 Das Geheimnis bleibt
- Burgruine Faikenstein
 Sehnsucht siegt über den Tod
- Königlicher Rundgang in Berg
 Vom Lidl-Haus zum Gralstempel
- Bismarckturm bei Assenhausen
 lm Schnittpunkt der vier großen Erdenergien
- Nymphenburg
 Stille und Bewegung entlang geheimer Kraftlinien
- Die Residenz zu München
 Dattelpalmen über den Dächern
- Ganz München ist ein königlicher Ort
 Nichts ist so, wie es ist
- Neuschwanstein
 Wenn ein Wort genügt
- Pöllatschlucht und Marienbrücke
 Gefährlich, abladend, Lockend
- St. Coloman auf freiem Felde
 Mit der Distanz wächst die königliche Energie
- Schloss und Park Possenhofen
 Die andere Seite des Todes
- In der Fürstcngruft der Michaelskirche
 Dem Rhythmus folgen
- Der König-Ludwig-Weg
 Ein Pilgerpfad in bayerische Herz
- Ludwigs Geist in den Maximiliansanlagen
 Statt des Festspielhauses nur ein Denkmal
- Die Mariensäule auf dem Marienplatz 
 Sagen- und Kultort im Mittelpunkt
- Schloss Linderhof 
 Der Gral ist überall
- Andechs
 oder: Hier könnte er liegen
- In der Fürstengruft liegt er
 oder auch nicht
- Berchtesgaden, königliche Villa
 Über das Grundbrummen des magischen Ortes
- Geheimnisvolles Schloss Leutstetten
 Forstbaus Mühltal und Drei-Beten-Rundgang
- Die Roseninsel
 Kraftlinien und Herrscherpfade
- Hohenschwangau
 Helden, Frauen, Schwane, Ritter
- Ich bin der Herr der Welt 
 Bizarre Denkspiele auf dem Schachen
- Das »Ludwig-Prinzip»
 Der Märchenkönig als Lebensschule
- Weibliches Herrenchiemsee
 Das Urprinzip der Mutter Erde
- Zeittafel Ludwigs II.
- Literatur