Konzentrationslager Dachau - Eiber Ludwig, Distel Barbara
 

Publikationen

Konzentrationslager Dachau

1933 bis 1945

Autor Eiber LudwigDistel Barbara
Verlag Karl M. Lipp Verlag - Edition Lipp
Seiten 228
Ort Dachau
Regierungsbezirk Oberbayern
Suchbegriff Konzentrationslager, Dachau, KZ
Buchart Broschüre
ISBN 3874907503
Erschienen2005

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

60 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau haben sich unsere Reihen stark gelichtet. UnserVermächtnis für die nachfolgende Generationen gewinnt daher immer stärker an Bedeutung. Dazu gehört die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau, die im Jahr 1965 auf unsere Initiative hin und nach unseren Vorstellungen geschaffen wurde. Der Katalog der Ausstellung des Jahres 1965, der in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache publiziert wurde, fand bei den deutschen wie auch bei den internationalen Besuchern der Gedenkstätte über Jahrzehnte hinweg großes Interesse. Mit ihm nahmen sie die Botschaft der überlebenden mit nach Hause.

Im Jahr 2003 wurde eine neue Dokumentarausstellung eröffnet, die den heutigen historischen Forschungsstand zur Geschichte des Konzentrationslagers Dachau widerspiegelt. Ehemalige Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau habe an dieser Ausstellung mitgearbeitet, trugen aber im Unterschied zum Jahr 1965 nicht mehr die alleinige Verantwortung.

Den Katalog zu dieser neuen Ausstellung geben jedoch die überlebenden des Konzentrationslagers Dachau, die im Internationalen Komitee zusammengeschlossen sind, gemeinsam mit

der KZ-Gedenkstätte Dachau heraus. Der Katalog besteht aus zwei Teilen: einem Buch, das die wichtigsten und eindrücklichsten Fotos und Dokumente der neuen Ausstellung enthält, sowie einer CD-Rom, die alle ausgestellten Texte und Dokumente zusammenfasst. Die Herausgeber hoffen, damit den unterschiedlichen Interessen der Besucher gerecht zu werden.

Gleichzeitig soll auch dieser Katalog dem Anliegen der ehemaligen Häftlinge dienen: Er soll die künftigen Generationen über die Erfahrungen aufklären, die die Häftlinge in den Jahren 1933 bis 1945 durchleben mussten.

Er soll dazu beitragen, der Menschheit die Wiederholung einer ähnlichen Katastrophe zu ersparen.

Im Januar 2005

General Andre Delpech (Frankreich) im Namen aller überlebenden des Konzentrationslagers Dachau

  • Vorwort CID Inhalt
  • Essays
    • Jürgen Zarusky Von Weimar nach Dachau: Die Zerstörung der Demokratie und ihre Folgen Stanislav Zämecnik
    • Das KZ-Dachau im System der nationalsozialistischen Diktatur Barbara Distel
    • Das Konzentrationslager Dachau nach der Befreiung Wolfgang Benz Erinnerungsorte und Erinnerungskultur
    • Chronik des Konzentrationslagers Dachau 1933 bis 1945
  • Chronik des Konzentrationslagers Dachau 1933 bis 1945
    • Konzentrationslager Dachau mit Außenlagern (Ausschnitt)
    • Konzentrationslager in Europa mit Außenlagern (Ausschnitt)
    • Das nationalsozialistische Lagersystem.
    • Tabellarische Auflistung der in der Karte eingezeichneten Lager
    • Das Konzentrationslager Dachau 1933 (Plan)
  • Wie konnte es zur nationalsozialistischen Diktatur kommen?
    • Erster Weltkrieg und Novemberrevolution
    • Die Weimarer Republik
    • Angst vor der Moderne
    • Angriffe auf die Demokratie
    • Prominente Opfer politischer Morde von rechts
    • Wurzeln des Nationalsozialismus
    • Die Weltwirtschaftskrise in Deutschland
    • Der Nationalsozialismus wird Massenbewegung
    • Gegner des Nationalsozialismus
    • Zerstörung der Republik und Errichtung der Diktatur
  • Anfänge des Konzentrationslagers Dachau 1933
    • Errichtung des Konzentrationslagers Dachau
    • Einlieferung der Häftlinge, Schubraum
    • Die ersten Häftlinge
    • Der Beginn der SS-Herrschaft
    • NS-Propaganda
    • Besichtigungen als propagandistische Inszenierungen
    • Die Konzentrationslager 1933 bis 1935
    • Die Errichtung des KZ-Systems 1936 bis 1939
    • Der Neubau des Häftlingslagers und die Erweiterung des SS-Lagers
    • Das Konzentrationslager und die Stadt Dachau 1933 bis 1939
  • Häftlinge im Konzentrationslager Dachau 1933 bis 1939
    • Häftlingsgruppen
    • Politische Häftlinge
    • »Asoziale«
    • Zeugen Jehovas (»Bibelforscher«)
    • Homosexuelle
    • Vorbeugungshäftlinge
    • Emigranten
    • Erste ausländische Häftlinge
    • Österreichische Häftlinge
    • Sudetendeutsche Häftlinge
    • Tschechische Geiseln aus Kladno
    • Verfolgung der Juden bis 1939
    • Jüdische Häftlinge
    • Rassenpolitik gegen
    • Sinti und Roma bis 1942
    • Sinti und Roma
  • Das Konzentrationslager unter der Befehlsgewalt der SS
    • Das Konzentrationslager Dachau unter der Befehlsgewalt der SS bis 1939
    • Das KZ Dachau unter dem Kommandanten Theodor Eicke
    • Disziplinar- und Strafordnung Organisationsstruktur des Konzentrationslagers Dachau
    • Ausbildung der SS-Führer und Wachverbände
    • Die »Greuelnachrichtendose«
    • Das Konzentratonslager Dachau als Hinrichtungsstätte: Der »Röhm-Putsch« und der Aufstieg der SS
    • Dachau: Modell für das KZ-System
    • »Karrierewege« des Dachauer SS-Personals
    • Kommandanten des KZ Dachau 1934 bis 1939
  • Lebensbedingungen im Lager 1933 bis 1939
    • Tagesablauf und Appell
    • Arbeit
    • Ernährung und Kleidung
    • Leben in den Baracken
    • Medizinische Versorgung
    • Entlassungen
    • Strafen und Terror
    • Selbstbehauptung-Solidarität
    • Widerstand-Flucht
    • Sterben im Lager
  • Das KZ Dachau zur Zeit der militärischen Eroberungen
    • Deutschlands 1933 bis 1942
    • Radikalisierung des KZ-Systems
    • Verfolgung von Tschechen und Polen
    • Die Räumung des Häftlingslagers 1939/40
    • Verschlechterung der Lebensbedingungen
    • Arbeit und Vernichtung
    • Schikanen in den Baracken
    • Strafen
    • Hunger
    • Krankheiten und Krankenpflege
    • Neue Nationalitäten
    • Polnische Häftlinge
    • Ermordung der europäischen Juden
    • Jüdische Häftlinge
    • Tschechische Häftlinge
    • Spanienkämpfer
    • Geistliche
    • Die »Plantage« und andere Arbeitskommandos
    • Selbstbehauptung und Solidarität
    • Sterben und Tod
    • Ausweitung des KZ-Systems
    • Planungen der SS für die Zeit nach dem Endsieg
    • Ermordung der nicht mehr arbeitsfähigen Häftlinge
    • Ermordung sowjetischer Kriegsgefangener Musik im Lager Dachauer Lyrik Luftaufnahme des Lagers 1945
  • Das KZ Dachau 1942 bis 1945
    • Kriegsverlauf und Veränderungen des KZ-Systems
    • Neue Konzentrationslager 1943 bis 1945
    • Arbeit, Leben und Sterben
    • Funktionshäftlinge
    • SS und Bewachungspersonal
    • Straflager der SS und Polizei
    • Luftaufnahme des Lagers 1944
    • Neue Häftlingsgruppen ab 1942
    • Sowjetische Häftlinge
    • Jugoslawische Häftlinge
    • »Nacht und Nebek-Häftlinge
    • Niederländische, belgische und luxemburgische Häftlinge
    • Französische Häftlinge
    • Italienische Häftinge
    • Deutsche Regimegegner der »Aktion Gewitter«
    • Polnische, griechische und spanische Häftlinge
    • Der Völkermord an den Sinti und Roma
    • »Sonderhäftlinge« (Prominente)
    • Frauen im KZ Dachau

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.