Münchens goldene Jahre - Obermeier Siegfried
 

Publikationen

Münchens goldene Jahre

1871 - 1914

Autor Obermeier Siegfried
Verlag Bertelsmann
Seiten 320
Suchbegriff Goldene Jahre, Prinzregentenzeit
Buchart Broschüre
ISBN 3570022560
Erschienen1976

Inhalt

TEIL 1 AUFTAKT

  • Apres nous le deluge
  • Das angestammte Herrscherhaus
  • München unter Ludwig 1.
  • München unter Max IL .
  • Der Glaspalast
  • Wilhelm von Kaulbach
  • Karl von Piloty
  • Das Mekka der Kunst
  • Ludwig Il. wird König
  • Lenbachs Aufstieg
  • Wagner in München
  • Der Krieg gegen Preußen
  • Künstler in München
  • Künstlerfeste
  • Ausstellung im Glaspalast
  • Der Münchner Dichterkreis
  • Der König verlobt sich
  • Zeugte Ludwig II. einen Sohn?

TEIL II DIE GOLDENEN JAHRE

  • Die Panne
  • Auf geht's!
  • Die Dachauen Volksbank
  • Fritz August Kaulbach kommt nach München
  • Der Leibl-Kreis
  • »Allotria«
  • Der Bierkult
  • Der König baut
  • Die Erstürmung der Burg Schwaneck
  • Stuck kommt nach München
  • Das Münchner Theaterleben
  • Ibsen in München
  • Jugend, Alter und Sex
  • Der Tod des Königs
  • Lenbach und seine Kunden
  • Viele Maler - viele Aufträge
  • Ein Unbeugsamer
  • Der Prinzregent
  • Lenbach baut
  • Das Künstlerhaus
  • Der Millionenbauer baut auch
  • »Die Sünde«
  • Adolf Hildebrand in München
  • »Jugend« und Jugendstil
  • Der »Simpl«
  • Die »Simpl«-Zeichner
  • Die Stuck-Villa
  • Ein Fest in Arkadien
  • München wird literarisch: Thomas Mann
  • Der George-Kreis
  • Die Elf Scharfrichter
  • Die »Insel«
  • Josef Ruederer
  • Münchens heimliche Malerfürstin
  • Die tolle Gräfin
  • Zwischenspiel einer »Überflüssigen«
  • Die Stuck-Schule
  • Fin de siecle
  • Die Malerfürsten
  • Das Prinzregententheater und Richard Strauss

TEIL III FINALE

  • Ein gewisser Meyer
  • Das Ende der Prinzregentenzeit
  • Aufbruch - Umbruch
  • Das Ende vom Lied
  • Bibliographie
  • Register

 

  • TEIL I AUFTAKT
    • Apres nous le deluge
    • Das angestammte Herrscherhaus
    • München unter Ludwig I.
    • München unter Max II.
    • Der Glaspalast
    • Wilhelm von Kaulbach
    • Karl von Piloty
    • Das Mekka der Kunst
    • Ludwig II. wird König
    • Lenbachs Aufstieg
    • Wagner in München
    • Der Krieg gegen Preußen
    • Künstler in München
    • Künstlerfeste
    • Ausstellung im Glaspalast
    • Der Münchner Dichterkreis
    • Der König verlobt sich
    • Zeugte Ludwig II. einen Sohn?
  • TEIL II DIE GOLDENEN JAHRE
    • Die Panne
    • Auf geht's!
    • Die Dachauer Volksbank
    • Fritz August Kaulbach kommt nach München
    • Der Leibl-Kreis
    • »Allotria«
    • Der Bierkult
    • Der König baut
    • Die Erstürmung der Burg Schwaneck
    • Stuck kommt nach München
    • Das Münchner Theaterleben
    • Ibsen in München
    • Jugend, Alter und Sex
    • Der Tod des Königs
    • Lenbach und seine Kunden
    • Viele Maler - viele Aufträge
    • Ein Unbeugsamer
    • Der Prinzregent
    • Lenbach baut
    • Das Künstlerhaus
    • Der Millionenbauer baut auch
    • »Die Sünde«
    • Adolf Hildebrand in München
    • »Jugend« und Jugendstil
    • Der »Simpl«
    • Die »Simpl«-Zeichner
    • Die Stuck-Villa
    • Ein Fest in Arkadien
    • München wird literarisch: Thomas Mann
    • Der George-Kreis
    • Die Elf Scharfrichter
    • Die »Insel«
    • Josef Ruederer
    • Münchens heimliche Malerfürstin
    • Die tolle Gräfin
    • Zwischenspiel einer »Überflüssigen«
    • Die Stuck-Schule
    • Fin de siecle
    • Die Malerfürsten
    • Das Prinzregententheater und Richard Strauss
  • TEIL III FINALE
    • Ein gewisser Meyer
    • Das Ende der Prinzregentenzeit
    • Auf bruch - Umbruch
    • Das Ende vom Lied
    • Bibliographie
    • Register

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.