Haidhausen um 1900 - Wilhelm Hermann
 

Publikationen

Haidhausen um 1900

Autor Wilhelm Hermann
Verlag Haidhauser Dokumentationsverlag
Seiten 105
Suchbegriff Haidhausen
Buchart Broschüre
ISBN 3980042014
Erschienen1983

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Die Entstehung Haidhausens

DAS DORF "HAIDHUSIR"

Erstmals erwähnt wird Haidhausen in Dokumenten aus dem Jahre 808. "Haidhusir", was nichts anderes bedeutet als "Häuser auf der Heide", war ein kleines Dorf auf dem rechten Isarhochufer. Die ältesten Urkunden, in denen vor allem über landwirtschaftliche Erzeugnisse sowie Wiesen und Weiden die Rede ist, zeigen, daß Haidhausen damals eine bäuerliche Siedlung war.

Den ersten Aufschwung aber verdankt Haidhausen Herzog Heinrich dem Löwen, dem ja auch die Stadt München ihre Gründung verdankt. Die Zerstörung der Salzbrücke in Ismaning, auf der die Zollrechte des Bischofs von Freising lagen, führt nicht nur zu größeren Einnahmen des Herzogs, sondern gleichzeitig zur wirtschaftlichen Entwicklung Haidhausens. Denn nun müssen die Salzwagen über den Gasteigberg und die Wienerstraße um zu den Salzwegen nach Reichenhall und Hallein zu gelangen.

  • Die Entstehung Haidhausens
  • Das Dorf "Haidhusir"
  • Das mittelalterliche Baugewerbe
  • "Stadtluft macht frei"
  • Berufe im Mittelalter
  • Das "Glasscherbenviertel"
  • Die Industrialisierung Haidhausens
  • Die "Soziale Reform"
  • Die Pferdebahn
  • Die Entstehung des Ostbahnhofes
  • Die Ziegelfabrikation erreicht ihren Höhepunkt
  • Die Monopolbildung der Großbrauereien
  • Das "Franzosenviertel'
  • Das Müller'sehe Volksbad
  • Künstlerisches und Kulturelles Leben in Haidhausen um 1900
  • Der Komponist Max Reger
  • Franz von Stuck
  • Eduard Grützner
  • Das Prinzregententheater
  • Und noch ein Theater
  • Der TSV-Ost
  • Politische Versammlungen im Münchner Kindl-Keller 1913
  • 1913, das letzte Friedensjahr
  • Arbeitslosenversammlungen
  • Rosa Luxemburg
  • Der Erste Weltkrieg beginnt
  • Mobilmachung
  • Jahre des Krieges
  • Das Ende der Kriegsbegeisterung
  • Die Pressefreiheit wird aufgehoben
  • Angst vor Spionen
  • Lebensmittelknappheit
  • "Suppenanstalten" und "Volksküchen"
  • Die "Kohlennot"
  • Das Ende des Ersten Weltkriegs
  • Lenins "Dekret über den Frieden"
  • Die "fleischlosen Wochen"
  • Eine Republik entsteht
  • Demonstrationen und Protestkundgebungen
  • Die Gründung des Freistaates Bayern
  • Plünderungen und Diebstähle
  • Die Ermordung Kurt Eisners
  • Das Ende der Räterepublik
  • Die kommunistische Räterepublik Baiern
  • Die "Weiße Garde'
  • Haidhausen wird "besetzt"
  • Das Standreckt gilt
  • Erinnerungsprotokoll 1
  • Allgemeine Erinnerungen
  • Wirtshäuser
  • Münchner Fasching
  • Heirat
  • Karl Valentin
  • Erster Weltkrieg und Räterevolution
  • Beginn des Ersten Weltkriegs
  • Der Zusammenbruch
  • Die Räterevolution
  • Die Ermordung Eisners
  • Erinnerungsprotokoll
  • Kindheit
  • Das Haus des Großvaters
  • Kindheit in der Grube
  • Schulzeit
  • Jugenderinnerungen
  • Wirtshausleben
  • Tanzkurs
  • Die Räterevolution 1918/19
  • Einmarsch der Weißgardisten
  • Quellen Verzeichnis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.