Über 6000 Namen von Persönlichkeiten - sehr oder mehr oder weniger bekannter Personen - die in Münchner Friedhöfen bestattet wurden. Mit vielen Kurzbiografien, allen Grabnummern und Friedhofsplänen. Das "Münchner-Totenadressbuch" - ein Standardwerk!
- Inhaltsangabe
- Abkürzungen
- Allgemein
- Bestattungsanlagen
- Grabbezeichnungen
- Berufsgruppen
- Hinweise
- Namensregister
- Alter Südlicher Friedhof Alter Nördlicher Friedhof
- Waldfriedhof
- Alter und Neuer Teil
- Anonyme Bestattung
- Italienischer Militärfriedhof
- Kriegsgräberstätte München-Waldfriedhof
- Friedhof Sendung
- Friedhof Solln
- Waldfriedhof Solln
- Friedhof Forstenried
- Friedhof Großhadern
- Friedhof Pasing
- Friedhof Obermenzing
- Parkfriedhof Untermenzing
- Friedhof Untermenzing
- Friedhof Lochhausen
- Friedhof Allach
- Friedhof Aubing
- Friedhof Pipping
- Westfriedhof
- Friedhof Neuhausen
- Friedhof Nymphenburg
- Friedhof Feldmoching
- Nordfriedhof
- Ehrenhain für Luftkriegsopfer
- Friedhof Oberföhring
- Friedhof Freimann
- Ostfriedhof
- Friedhof Bogenhausen
- Friedhof Haidhausen
- Friedhof Riem
- Friedhof Daglfmg
- Friedhof Englschalking
- Friedhof am Perlacher Forst
- KZ-Ehrenhain I und II
- DP-Grabanlage
- Friedhof Perlach
- Neuer Südfriedhof
- Krematorium
- Alter Israelitischer Friedhof
- Neuer Israelitischer Friedhof
- Grüfte und Gräber in und bei Kirchen
- Gräber von Politischen Opfern
- Gemcinschaftsgrabanlagen
- Grüfte und Gräber der Ehrenbürger der Stadt München
- Aufgelassene und wieder neu belegte Gräber
- Überführungen und Urnenversand nach auswärts
- Bestattungsanlagen entsprechend der Friedhofsatzung
- Quellenangaben (Auswahl)
- Anhang:
- Das Palais Lerchenfeld in München