Verborgene Schätze im Alpenvorland - Scheider Armin
 

Publikationen

Verborgene Schätze im Alpenvorland

20 Geheimtipps, die Sie kennen sollten

Autor Scheider Armin
Verlag J. Berg Verlag
Seiten 96
Suchbegriff Ausflug
Buchart Broschüre
ISBN | EAN 3862460126 | 9783862460120
Erschienen2011
Buch3862460126-1 0.00 €

Lassen Sie einfach die Zeit langsamer vergehen. Erkunden Sie, was das Alpenvorland an Schätzen für Sie bereithält: urig-bayrisches Ambiente im Hofkücherl. Ruhe und Beschaulichkeit in Nußdorf am Inn. Seltsame Gesteinsformation Steinerne Agnes. Das Wettersteinpanorama über dem Riegsee. 25 Ausflüge in diesem Wanderführer bringen Sie zu echten Geheimtipps - zu Fuß, mit dem Rad oder Auto. Dazu Routenbeschreibungen, Karten und viele Extra-Tipps.

  • Einführung

Ausflüge in München und in der Westhälfte des Alpenvorlands

  • Auf Entdeckungstour durch Münchens Altstadt
    Versteckte Kostbarkeiten im Großstadttrubel
  • Malerische Bauernhäuser im Dietramszeller Land
    Traditionelle Blockbauten mit üppigem Blumenschmuck
  • Erlebnisradeln im Tölzer Isartal
    Wildflusslandschaft, »Steinerne Rinne« und reizvolle Moore
  • Buckelwiesen und ein alpines Kirchdorf
    Zwei verborgene Glanzlichter am Alpenrand
  • Geheimtipps für die Staffelseeregion
    Prachtpanorama und eine uralte Schottenglocke
  • Naturdenkmäler im oberen Ammertal
    Ammerdurchbruch und einzigartige Schleierfälle
  • Im Bann einer reizvollen Wallfahrtskirche
    Erst Vogelkunde, dann hoher Kunstgenuss
  • Mit dem Rad auf den Spuren von Kaiserin Sissi
    Neues Sissi-Museum und ein naturgeschützer See
  • Die 765 mächtigen Eichen des Grafen zu Toerring
    Radeln im Fünf seenland entlang imposanter Eichenalleen
  • Farbenfrohe Blumengärten in Weihenstephan
    Inspirationen für den eigenen Garten
  •  

Ausflüge in der Osthälfte des Alpenvorlands

  • Rokokoglanz und ein urbayerisches Wirtshaus
    Für kunstsinnige Liebhaber bayerischer Schmankerln
  • Schöne Madonnen im Mühldorfer Land
    Mittelalterliche Skulpturen des »Meisters von Seeon«
  • Ein stilles Kloster - reich an Schätzen
    Prächtige Hochaltarkulisse und ein behaglicher Gasthof
  • Vom Seemösl zur Burgruine Karlstein
    Eine Seerosenfarm und geschichtsträchtige Mauern
  • Wasserfälle im schroffen Tal des Fischbachs
    Reizvolle Bergwanderung mit Besuch bei Holzfällern
  • Zur Streichenkapelle über dem Achental
    Spätgotisches Kunstwerk auf aussichtsreicher Bergkuppe
  • Raritäten rund um die Seeoner Seenplatte
    Mit dem Fahrrad zu verborgenen Attraktionen
  • Zum Simssee vor traumhafter Alpenkulisse
    Radtour zwischen Vogtareuth und dem Gocklwirt
  • Kaiserpanorama und ein preisgekröntes Dorf
    Faszinierende Gegenpole im Inntal
  • Prächtige Aussichtspunkte und uralte Linden
    Radeln »von Baum zu Baum« im Rosenheimer Land

Orts- und Sachregister
Impressum, Touren- und Bildnachweis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.