STAHLEDER, Helmuth, Bischöfliche und adelige Eigenkirchen des Bistums Freising im frühen Mittelalter und die Kirchenorganisation im Jahre 1315. II. Teil: Die Kirchenorganisation nach der Konradinischen Matrikel von 1315
BRUGGER, Walter, Die herzogliche und karolingische Pfalz zu Altötting. Ein Beitrag zur Pfalzenforschung in Altbayern
GIERSE, Ludwig, Das Altöttinger Tagebuch des Malers Friedrich Baudri aus den Jahren 1836 und 1837
DIEMER, Claudia, Charles le Grof und der Bildhauerstreit an der Wiener Akademie
VOLK, Peter, Ein Brunnenprojekt von Charles de Groff für den Nymphenburger Garten
SARAN, Bernhard, Eobanus Hesse, Melanchthon und Dürer. Unbefangene Fragen zu den „Vier Aposteln“
GUTH, Klaus, Der Vierte Stand und die soziale Frage bei Wilhelm Heinrich Riehl (1823–1897). Ein Beitrag zum Verhältnis von Sozialgeschichte und sozialer Volkskunde im 19. Jahrhundert,
HÖRGER, Hermann, Die Bevölkerung Penzbergs 1852 bis 1900. Gesellschaftlicher Stand und Herkunftsgebiete der Einwohnerschaft einer entstehenden Industriesiedlung
ECHTER, Claus-Peter, Beiträge zur Geschichte des Schlosses Possenhofen unter besonderer Berücksichtigung der Baugeschichte
HAAS, Walter, Bauten in München vor der „Stadtgründung“ von 1158?
MORENZ, Ludwig, Die Amtsketten der Münchner Bürgermeister und Stadträte
ALCKENS, August; SCHWEISGUTH, Leo, Grabinschriften aus sechs Jahrhunderten an den Kirchen der Landkreise Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck und Pfaffenhofen mit Register.
Vereinschronik 1979
ZIEGLER, A. W., Ergänzung und Berichtigung zu Josef Bogners Geschichte des Münchner Waldfriedhofs, betr. A. Schachleiter (Bd. 104)