Autor | Pohl Karin |
Verlag | Landeshauptstadt München |
Reihe | KulturGeschichtsPfad (Nr. 20) |
Seiten | 84 |
Gattung | Kultur-, Natur- und Wanderführer |
Themenbereich | Historisches |
Ort | München |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Suchbegriff | Hadern | Download | Kostenloser Download |
Erschienen | 2014 |
Als Dorf im 11. Jahrhundert erstmals erwähnt, wurde Hadern 1938 nach München eingemeindet. Hadern ist der südwestlichste Stadtbezirk Münchens, er ist in die Bezirksteile Blumenau, Neuhadern und Großhadern unterteilt. Bekannt ist Hadern nicht zuletzt durch das ansässige Universitätsklinikum Großhadern.
Mit den beiden Touren des KulturGeschichtsPfads kann die Entwicklung der ehemaligen Bauerndörfer zum modernen Stadtbezirk erkundet werden.
Vorwort Christian Ude
Grußwort
Geschichtliche Einführung
Rundgänge
Literaturauswahl
Bildnachweis
Übersichtskarten