Nibelungen, Musketiere und Tagelöhner - Trost Werner
 

Publikationen

Nibelungen, Musketiere und Tagelöhner

Der Landkreis Miltenberg in Sage und Geschichte

Autor Trost Werner
Verlag plexus Verlag
Seiten 252
Gattung Märchen/Sagen/Legenden
Themenbereich Historisches
Personen Barbarossa, Niblungen
Ort Miltenberg, Wörth, Collenberg, Wildenberg, Wildenstein, Himmelthal
Regierungsbezirk Unterfranken
ISBN | EAN 3937996338 | 9783937996332
ErschienenOktober 2012

Werner Trost Herausgegeben vom Landkreis Miltenberg 30 Sagentexte werden durch den Historiker und Kreisheimatpfleger Werner Trost wieder erzählt und gleichzeitig auf ihren geschichtlichen Kern hin überprüft: Von den Heunesäulen, dem Wörther Galgen, den Burgen Collenberg, Wildenberg und Wildenstein; vom Engelberg und vom Kloster Himmelthal, von germanischen Kriegern, den Nibelungen, Kaiser Barbarossa und dem Schwedenkönig: Hier wird tief in die Volksseele geblickt, die ihre ganz eigenen Erinnerungen hegt.

  • Vorwort des Herausgebers
  • Der Landkreis Miltenberg in Sage und Geschichte 
  • Der Knabenraub auf der Altenburg 
  • Kaiser Caracallas Schlachtensieg auf dem Dammsfeld
  • Von Heunesäulen und anderen Riesensachen
  • Die Nibelungen im Odenwald 
  • Der Wörther Galgen und das wilde Heer
  • Die Frau Hülle
  • Die Gründung des Klosters Amorbach 
  • St. Bilhildis in Richelbach
  • Der Ungarnsturm und der Heilige Laurentius
  • Kaiser Barbarossa und Erlenbach
  • Die Wildenburg - Parzivals Gralsburg?
  • Das eiserne Pferd - Die Gründung des Klosters Himmelthal
  • Die Rüdte von Kollenberg
  • Burg Wildenstein und der Hannes-Jakob von Hobbach
  • Der Engelberg
  • Die Nonne Agnes und der Teufel
  • Luther in Miltenberg
  • Die Erstürmung des Schlosses Sommerau im Bauernkrieg
  • Das Rebheckenmännchen und andere Grenzstreit-Sagen
  • Die Maria-Schnee-Kapelle in Röllbach
  • Das Faulbacher Marienbild 
  • Der Dreißigjährige Krieg (1618 - 1648) 
  • Das Lisbethchen von Mönchberg
  • Der Schäfer von Elsenfeld
  • St. Wendelin in Breitenbach 
  • Das sprechende Kreuz 
  • Rappenkreuz und Warzenstein
  • Der Heine-Bildstock in Eichelsbach
  • Der Maßkannenstein
  • „Die Noth im Spessart"
  • Ortsregister
  • Gedanken zum Schluss

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.