Grußwort des Bürgermeisters
Vorwort 
Von der ruhenden Kleinstadt auf dem Weg in die Moderne: Pfaffenhofen im 19. Jahrhundert
	- Handwerk und Gewerbe im frühen 19. Jahrhundert – Der Eisenbahnbau als Motor des Geschäftslebens – Krise des Mittelstands und neue Perspektiven – Die Neuorganisation des Mittelstands in Pfaffenhofen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts
 
Die erste Gewerbeschau in Pfaffenhofen 1886
	- Ausstellungsvorbereitungen und der Tod Ludwigs II. – „Ein Hoch auf König Otto I. und den Prinzregenten!“: Der zweite Anlauf gelingt
 
Firmengeschichten aus der „Prinzregentenzeit“: Ein Hauch von Gründerzeit in Pfaffenhofen
	- Maschinenfabrik Stocker – Von kleinen Anfängen zum Weltunternehmen: Konditorei und Nährmittelfabrik Hipp – Deutsche Blaudruck GmbH
 
Gefahren für den heimischen Mittelstand
	- Drohende Konkurrenz aus der Großstadt: Das Projekt eines großen Warenhauses in Pfaffenhofen 1907 – Kreditskandale in Pfaffenhofen – Politische Parteien und das Thema Wirtschaftsstandort – Erster Weltkrieg und der Weg zur zweiten Gewerbeschau im Jahr 1921
 
Die „Gewerbe-Produktenschau“ von 1921
	- Kritisches wirtschaftliches Umfeld nach dem Ersten Weltkrieg – Der Erfolg der Ausstellung
 
Krisenzeiten, Aufbaujahre und Wirtschaftswunder: Die Jahre 1929 bis 1973
	- Das erste Volksfest 1929: Leistungsschau der Region im Zeichen der Weltwirtschaftskrise – Initiativen und Arbeitsbeschaffungsprogramme in der Zeit des Nationalsozialismus – Neubeginn nach 1945: Die Gewerbevereine von Pfaffenhofen
 
Beginn einer modernen Tradition: Die Gewerbeschau von 1976 und die Entwicklung zur „Neuen Messe Pfaffenhofen“
	- Neuauflage nach 55 Jahren: Die Gewerbeschau 1976 – Weiterentwicklung der Aktivitäten des Gewerbevereins in den letzten drei Jahrzehnten – Weichenstellungen für die Gewerbeschauen nach 1976 – Von der Hallertauer Messe zur „Neuen Messe Pfaffenhofen“
 
Quellenverzeichnis