Bamberger Medizingeschichten -
 

Publikationen

Bamberger Medizingeschichten

Medizingeschichtlicher Rundweg durch Bamberg

Herausgeber Ärztlicher Kreisverband Bamberg
Verlag Heinrichs-Verlag
Seiten 188
Ort Bamberg
Regierungsbezirk Oberfranken
Suchbegriff Medizin
ISBN | EAN 3898892298 | 9783898892292
ErschienenOktober 2020

Preis: 16.90 €
Lieferzeit: 10 Werktage

Bestellen bei Moluna

Medizingeschichtlicher Rundweg durch Bamberg. Das Buch behandelt vielfältige Themen zur Bamberger Medizingeschichte - auch die, die nicht oder nur wenig bekannt sind.

  • Vorworte
  • Einleitung
  • Frühestes Dokument der Klostermedizin aus dem abendländischen Frühmittelalter: Das ,Lorscher Arzneibuch“ der Staatsbibliothek Bamberg im UNESCO-Register .Memory ofthe World“ von Werner Taegert
  • Operation und Narkose an Kaiser Heinrich II. im Jahre 1022 von Norbert Ruß 
  • Auf, auf! Mein Seel, mit Danck erzähl von Walter Milutzki
  • „Ubi est Über miraculorum eius?“ Heil(ung)ssehnsucht und Mirakelglaube am Grab des heiligen Bamberger Bischofs Otto von Norbert Jung
  • Ausgesetzt - Siechhof, Kurhaus und Haus für Unheilbare von Wolfgang F. Reddig
  • Gebaute Caritas - die bürgerlichen Spitäler von Wolfgang F. Reddig
  • Die Bamberger Badstuben von Gertrud Döliner 47 Bamberger Barbiere von Gertrud Döliner
  • Bamberger Apotheken von Gertrud Döliner
  • Schwesternhäuser, das Beginenwesen in Bamberg von Rolf Schütz
  • Akelei und Paprika im „Himmelsgarten“ von Werner Dressendörfer
  • Adalbert Friedrich Marcus (1753-1816) von Gerhard Aumüller
  • Die Sozial- und Medizinalpolitik Franz Ludwig von Erthals 1779-1795 in Bamberg von Robert Zink
  • „Eine musterhafte Anstalt“ - Die Nervenklinik St. Getreu von Karin Dengler-Schreiber
  • Johann Lukas Schönlein (1793-1864) von Christoph Schindler
  • Ein streitbarer Geist: Andreas Röschlaub (1768-1835) von Mark Häberlein
  • Das Allgemeine Krankenhaus in Bamberg, dauerhafte stationäre Versorgung der Stadt seit der Französischen Revolution von Georg Knoblach 9® Das Marcus-Grab bei der Altenburg von Georg Knoblach
  • Heinrich Heinkelmann, Arzt und Vorkämpfer von Demokratie und Republik von Günter Dippold
  • Der Bamberger Mediziner Joseph Anton Rapp und sein Physikatsbericht im Kontext der Berichte der bayerischen Gerichtsärzte von Horst Gehringer 
  • Orthopädische Heilanstalt am Michelsberg von Christoph Schindler
  • Prof. Dr. Georg Anton Dorn (1760-1830) von Georg Knoblach 
  • Der Neurowissenschaftler Christfried Jakob von Christoph Schindler
  • Geschichte der Bamberger Hebammenschule, Entbindungsanstalt und Frauenklinik von Georg Knoblach
  • „Die Verwundeten werden es bei uns gut haben“ - Bamberg als Lazarettstadt im Ersten Weltkrieg von Andreas Brandner I4I Dr. Amandus Bott und die Bedeutung der Arbeits- und Beschäftigungstherapie an der Heil und Pflegeanstalt St Getreu von Simona Braun und Georg Knoblach
  • Die Bamberger Privatkliniken von RolfSchütz
  • Jüdische Ärzte in Bamberg von Georg Knoblach 
  • Prof. Dr. Lobenhoffer und das Kriegsende in Bamberg von Georg Knoblach 
  • Verzeichnis der Mitarbeiter
  • Bibliographische Angaben, archivalische Quellen und Internetlinks
  • Bildnachweis
  • Impressum

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.