Autor | Forster Josef |
Verlag | Yellow King Productions |
Seiten | 300 |
Gattung | Historischer Roman |
Themenbereich | Historisches |
Epoche | 1800–1900 |
Regierungsbezirk | Oberpfalz |
Buchart | eBook |
ISBN | EAN | Z000000165 | 9783946309000 |
Erschienen | März 2021 (Illschwang) |
Der Roman von Josef Forster beschreibt anhand einer Oberpfa-lzer Bauernfamilie ein eindrucksvolles und umfassendes Sitten- und Gesellschaftsbild der Menschen im nordostbayerischen Grenzgebiet um 1900. Die Jahrhundertwende la-utete auch im damaligen Nordgau das Industriezeitalter ein, wa-hrend sich die Menschen ihren Sitten und Gebra-uchen des 19. Jahrhunderts noch verpflichtet fu-hlten. Es war eine Zeit großer Neuerungen, die von den Menschen mit Bravour und viel Geschick gemeistert wurden, ohne dadurch die urspru-nglichen Traditionen zu vernachla-ssigen oder zu verleugnen. Das Buch erschien erstmals als Fortsetzungsroman in der Tageszeitung "Der Neue Tag", Weiden und wurde dort auch ausfu-hrlich vorgestellt. Unter anderem schrieb der Redakteur: "Wenn es Ihnen so geht wie uns, dann werden Sie von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt sein. Das Rezept ist klassisch: Es wird schlicht und einfach das Leben einer Familie im Jahreslauf erza-hlt, gespickt mit so vielen Details, die wir vergessen haben und die verschu-tt gegangen sind. Die Themen sind vielfa-ltig wie das Leben selbst: Gesinde und Schlachttag, Federnschleißen und Waldarbeit, Zahnschmerzen und Zauberei, Schule und Kirche, Paschen und Pru-gelstrafe, Geister, Wunder und Arme Seelen, Taufe, Kommunion, Heirat und Tod und natu-rlich auch Kienspan & Rockenstube. Geschichte und Geschichten verbindet der Autor mit Romanfiguren, welche die normalen Freuden, Bedu-rfnisse und Beschwernisse durchleben, die schmuggeln und um ihr karges Brot bangen, die sich verlieben...