500 Jahre Der Thorbräu in München - Homolka Anita
 

Publikationen

500 Jahre Der Thorbräu in München

Autor Homolka Anita
Verlag Schnell & Steiner
Seiten 56
Regierungsbezirk Oberbayern
Suchbegriff Torbräu
Buchart Broschüre
ISBN 3795407249
Erschienen1990

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Das Münchner Häuserbuch Band l, das vom Stadtarchiv zur 800-Jahrfeier der Stadt München herausgegeben wurde, birgt auf vier eng bedruckten Seiten ein Kuriosum, das 1990 fünfhundert Jahre alt geworden ist und das nun endlich Liebhabern und Kennern Münchner Denkmäler in seinen vielfältigen Schattierungen vorgestellt werden kann. Wer hätte selbst unter den eingesessenen Münchnern bislang vermutet, daß der Thorbräu im Tal gleich neben dem Isartor, das heutige Hotel „Torbräu", eine hundert Jahre ältere Tradition hat als das unweit entfernte Münchner Hofbräuhaus? Nur weil die Geschichte der Thaltor- und Thorbräuwirte immer besonders eng mit der des Isartores am Tal-Anfang und der des Alten Rathauses am Tal-Ende verknüpft war, geriet sie im letzten Jahrhundert, proportional zur sinkenden Bedeutung des Isar-tores und des Alten Rathauses, dann natürlich langsam in Vergessenheit. Über so eine außergewöhnliche „Trutzburg" kann viel Interessantes und Amüsantes berichtet werden: Warum durfte nur der Thorbräuwirt schon immer „Gesichtskontrolle" durchführen? Wieso konnten nur die allerschönsten Münchnerinnen Thorbräumägde werden? Weshalb versagten die Thorhräu-Wirtsleut dem wilden Schwedenkönig Willkomm und Quartier? Weswegen gab es im Thorbräu lange rote und grüne Kerzen? Was faszinierte Kurfürst Max Emanuel an der Thorbräu-Elise? Warum schickte Carl Spitzweg seine Reiserezepte an die Duschl-Wir-tmnen? Wieso durchzuckten Karl Valentin gerade an seinem Marmortisch im Thorbräu urkomische Geistesblitze? Wer lockte den weltbekannten Clown Charly Rivel hierher? Und wer kam im Thorbräu auf die glorreiche Idee, aus München eine Olympiastadt zu machen? Die erstaunlichen Antworten auf solche Fragen und vieles andere mehr finden Leser, Gäste und langjährige Freunde des Thorbräu in diesem Kunstführer.

  • Willkomm für Kaiser und Könige. Das erste Thorbräu-Jahrhundert 1490-1)90
    • Ein Wirt wie ein Bär
    • Standort für eine Goldgrube
    • Goldene Zeiten für Herbergsväter
    • Willkomm-Mägde mit Engelsgesicht
    • Extrawürste am Thaltor
    • Sauber und warm wie nirgendwo
    • Bier und Wein laß niemals sein
    • Treffpunkt der Rathaustänzer
    • Wenn der Salzkönig trank
  • Kein Pardon für Gustav Adolf.
    • Die zweiten hundert Jahre 1590-1690
    • Brezenduft in Herbergsnasen
    • Saftiger Elsbeth-Kuchen zum Jubiläum
    • Kupferkessel vom Nachbarn
    • Schwagerstreit mit Folgen
    • Bier für den Schwedenkönig
    • Kartenspiel und Nagelprobe
    • Blumenkohl und Schweinskopfessen
    • Diplomatenherberge von Rang
    • Die harten Nüsse der Zahnbrecher
  • Faschingsredoute im Kurfürstenstil. Die dritten hundert Jahre 1690-1790
    • Max Emanuel und die Thorbräu-Elise
    • Hinterhaus-Geschichten
    • Französischer Rahmbrie
    • Faschingshochburg mit Stil
    • Hopfen und Bier in der Suppe
    • Schinkenkeulen am Theaterplafond
    • Zum Lachen und zum Weinen
  • Mit Musikwirt Albert auf Du und Du.
    • Das vierte Jahrhundert 1790-1890
    • Endlich am Ziel
    • Ehekämpfe
    • Eine ehrgeizige Geschäftsfrau
    • Hauptsache Kontakte
    • Oktoberfestwirt der ersten Stunde
    • Heinrich Heine und Otto Nicolai
    • Bei Duschls brach der Bierkrieg aus
    • Die Watschen der kessen Lola
    • Spitzweg und das Thorbräu-Klärchen
    • Spitzwegs Reise-Rezepte für die Duschl-Wirtinnen
    • Thorbräu-Bier als Gesundbrunnen
    • Das neue Hochzeitslokal am Isartor
  • Der Prinzregent vom Tal.
    • Die letzten hundert Jahre 1890-1990
    • In den Goldenen Zwanzigern
    • Ausgestattet wie ein Palais
    • Hawai-Mädchen beim Thorbräu-Bier
    • Vier Maß Bier für stillende Mütter
    • Ein Junggeselle mit vielen Talenten
    • Die Geschichte mit dem Hut
    • Karl Valentin am Marmortisch
    • Der 19. Juni 1919
    • Erich Kästner feiert im Thorbräu
    • Milch im Bierkrügerl
    • Eiszapfen im Restaurant
    • Über die Hühnerleiter ins Bett
    • Kooperation wird groß geschrieben
    • Charly Rivel und Luis Trenker
    • First Class im Hotel Torbräu
    • Der Auftrag der Tradition
  • Literatur

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.