- Michaela May: In der Autobiografie zu ihrem 70. Geburtstag erzählt Michaela May von der Tragödie um ihre Geschwister. Auch darum geht es im MUH-Interview, aber vor allem um ein buntes und reiches Schauspielerinnenleben.
- Windkraftland Bayern: Von wegen 10H! Sind die Bayer/innen wirklich solche Windkraftmuffel? Eine virtuelle Bayern-Rundfahrt legt anderes nahe.
- Herbert Achternbusch: Im Januar ist Herbert Achternbusch gestorben, Filmemacher, Autor, Maler, Dramatiker, ein bayerischer Universalkünstler. Eine Hommage zur Anregung.
- Freiheit für den Lech!: Der BUND Naturschutz hat das „Jahrhundert der Befreiung der Flüsse“ ausgerufen – und startet mit einer Initiative für den arg geschundenen Lech.
- Eine Apotheke voller Hippies: Im unterfränkischen Dorf Sulzheim wurde die alte Marien-Apotheke in den 70er Jahren zum Heim für zwei Musikerkommunen. Eine Zeitreise mit Patchouliduft.
- Landschaft der Seele: Der 1985 verstorbene Münchner Zeichner und Maler Horst Haubner hat ein berückendes zeichnerisches Werk hinterlassen. Eine Wiederentdeckung.
- Die Brennnessel von A bis Z: Wir ziehen den Hut vor der „Königin der Wildkräuter“.
- Eine Woche Volksfest: Der Fotograf Ralf Gerard hat im Frühjahr 2019 die „Festwoche“ in seinem Heimatdorf Antdorf dokumentiert – vom Aufbau des Festzelts bis zur letzten zusammengeklappten Bierbank.
Außerdem im Heft:
Stilles Niederbayern in den Fotofrafien von Florian Strigl.
Allgäuer Mundart-Rap vom Duo Kleister aus Mindel- und Mannheim.
„Dark Tourism“ in Hinterkaifeck.
Narges Kalhor über ihren Film „In The Name Of Scheherazade oder der erste Biergarten in Teheran“.
Hans Schuler spielt den „Metzger-Seppe“.
Traudi Siferlinger gibt Selbstauskunft.
Und der Austrofred hat Angst