Bestellen im Buchhandel
Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!
Ludwig der Bayer, der erste Witteisbacher auf dem deutschen Königs- und römischen Kaiserthron, gehört zu den schillerndsten Figuren des späten Mittelalters. An seiner Politik schied und scheidet sich bis heute das Urteil der Zeitgenossen und der Nachwelt. Hat er das Reich in eine Krise gestürzt? Herrschte unter seiner Regentschaft Stagnation?
Im Oktober 2012 veranstaltete das Historische Seminar der LMU München gemeinsam mit der Kommission für bayerische Landesgeschichte und dem Arbeitskreis Stadtgeschichte München mit Unterstützung des Hauses der Bayerischen Geschichte eine Tagung, deren Ergebnisse nun präsentiert werden. Der Fokus lag - in bewusster Abkehr von bisherigen Deutungen - auf dem historischen Konzept des „Wandels". Die Beiträge zeichnen ein neues Bild von der Person und Regierung Ludwigs des Bayern und deuten seine Herrschaft als Zeit des Umbruchs und vielfältiger Veränderungen, die sich vor allem in der Verfassung und im Reich des 14. Jahrhunderts manifestierten. Eine eingehende Analyse der Herrschaftspraxis Ludwigs und deren Verortung in den gesellschaftlichen Wandlungsprozessen ihrer Zeit lassen das spezifische Profil der Regierungszeit Ludwigs schärfer als in der älteren Forschung hervortreten.
Vorwort
- Hubertus Seibert
Ludwig der Bayer (1314-1347)
Reich und Herrschaft im Wandel - eine Einführung
I. Kaisertum, Reich, Verfassung
- Franz-Reiner Erkens
Herrscher- und Herrschaftsidee nach herrschaftstheoretischen Äußerungen des 14. Jahrhunderts
- Susanne Lepsius
Kaiser und König, Reich und Herrschaft bei Cinus de Pistoia (um 1270 -1336)
- Jean-Marie Moeglin
Der ideale Herrscher
Ludwigs Kaisertum im europäischen Vergleich (1320-1350)
- Jörg Schwarz
Abkehr vom päpstlichen Krönungsanspruch
Die Kaiserkrönung Ludwigs des Bayern und der römische Adel
- Gerald Schwedler
Bayern und Österreich auf dem Thron vereint
Das Prinzip der gesamten Hand als Verfassungsinnovation für das Doppelkönigtum von 1325
II. Herrschaftspraxis und Repräsentation
- Claudia Garnier
Inszenierte Politik
Symbolische Kommunikation während der Herrschaft Ludwigs des Bayern am Beispiel von Bündnis- und Friedensschlüssen
- Hans-Joachim Hecker
Herrschaft und Privileg bei Ludwig dem Bayern
- .Bernhard Lübbers
Briga enim principum, que ex nulla causa sumpsit exordium
Die Schlacht bei Gammelsdorf am 9. November 1313
Historisches Geschehen und Nachwirken
- Michael Menzel
Europas bayerische Jahre
Eine Skizze zum Nordosten und -westen des Reichesim 14. und 15. Jahrhundert
- Doris Bulach
Organisieren von Herrschaft im späten Mittelalter
Ludwig der Bayer und der Nordosten des Reiches
- Michael Stephan
Metropolis Bavariae?
Die Bedeutung Münchens für Ludwig den Bayern
- Sigrid Oehler-Klein
Gestaltung von öffentlichem Raum und Ordnung in der Regierungszeit Ludwigs des Bayern
Interaktionen zwischen den vier Reichsstädten der Wetterau und der Krone
- Mirjam Eisenzimmer
Der herrscherliche Hof als Nachrichten- und Kommunikationszentrum
- Matthias Weniger
Kunst und Hofkunst unter Ludwig dem Bayern
III. Öffentlichkeit und Öffentliche Meinung
- Eva Schlotheuber
Öffentliche Diskurse über die Bildung des Königs
Die Herrscherpersönlichkeit Ludwigs des Bayern im Spiegel der zeitgenössischen Chronistik
- Georg Strack
Doppelzüngige Phrasendrescherei?
Die Konsistorialansprachen Papst Clemens VI. gegen Ludwig den Bayern
IV. Erinnerung und Mythos
- Martin Kaufhold
Vergessen und Erinnern
Das Verhältnis der Kirche zum gebannten Kaiser Ludwig im späten Mittelalter
- Karl Borromäus Murr
Das Ringen um den mittelalterlichen Kaiser
Rezeptionen Ludwigs des Bayern in Deutschland in der Neuzeit.
- Markus T. Huber
Die Vereinnahmung Ludwigs des Bayern durch die Nachwelt
Memoria und Repräsentation am Beispiel
Münchens und der Abtei Fürstenfeld
Abbildungsnachweis
Namenregister