Bestellen im Buchhandel
Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!
In München hatte die NSDAP nach Jahren der Stagnation und innerer Querelen in der Kommunalwahl wieder Tritt gefasst. Bei der Gründungsversammlung der NSDAP-Ortsgruppe in der Gröbenzeller Bahnhofwirtschaft im selben Jahr mussten die Hakenkreuzler allerdings noch Überzeugungsarbeit der besonderen Art leisten: Weil keiner der Anwesenden freiwillig der Partei beitreten wollte, wurden sie handgreiflich und zwangen einige Arbeiter förmlich, sich aufnehmen zu lassen. Einem jungen Mann rissen sie beinahe die Joppe vom Leib und zerrten ihn mit Gewalt ins Nebenzimmer, um die Aufnahme zu vollziehen. Schon ein Jahr später sollte sich Gröbenzell zur Hochburg der NSDAP im Brucker Land entwickelt haben. Die Gründungsversammlung ist Ausgangspunkt für dieses Buch, das den Aufstieg der Nationalsozialisten am Beispiel Gröbenzell darstellt: Es schildert das Wachsen der Ortsgruppe, die Zeit der Machtübernahme, die Gleichschaltung der Vereine, die Verfolgung von Gegnern, die Praxis der Rassenpolitik und schließlich die Befreiung durch die Amerikaner am 29. April 1945. Der Gröbenzeller Kurt Lehnstaedt forscht seit mehr als zwanzig Jahren zur Geschichte seines Wohnorts während der NS-Zeit. Er sprach mit zahlreichen Zeitzeugen, recherchierte in Archiven und trug historisches Bildmaterial zusammen.
- Vorwort des Herausgebers
- Einleitung
- Vorgeschichte: 1929 bis 1933
1929: das Jahr der Polarisierung
Das sprunghafte Anwachsen der NSDAP
Das „Superwahljahr" 1932
Die Gröbenzeller: politisch gespalten
- Gröbenzell und die Machtübernahme
Wahlkampf fiir den Reichstag 1933
Verfolgung der politischen Gegner
Josef Schääeins Martyrium
Weitere Verfolgungen
Das Ende der Gröbenzeller Parteien
Gleichschaltung der Gemeinde
- Das erste Jahr im Dritten Reich
Gleichschaltung der Vereine
Der Abschluss der Machtübernahme
Neue Feiertage
Die Partei-Jugend
Ein Geschäft mit KZ-Häftlingen im Torfstich
Die politische Stimmung gegen Jahresende
Das Jahr in der NS-Wahrnehmung
- Die Nazifizierung des öffentlichen Lebens
Der Einfluss der NS-Dachverbände
Kontrolle der Vereinsarbeit
Anpassung des Vereinslebens
Neue NS-Organisationen
- Die Jahre von 1934 bis 1939
Die politische Stimmung
Bauboom in der Siedlung
Wachsende Einwohnerzahlen
Gröbenzeller mit ausländischer Herkunft
Das nationalsozialistische Ortsbild
- Gröbenzell in den Jahren 1933 bis 1945
Die örtliche Infrastruktur
Kriegsvorbereitungen
- Das Mahnmal
Streit mit der Kirche um ein Kriegerdenkmal
Ein Mahnmal und seine Motive m Eine Gemeinschaftsarbeit
Die Einweihung
- Zwischen Selbstständigkeit und Eingemeindung
Münchner Großstadtgelüste
Eingemeindung statt Eigengemeinde
Verzögerungen
Münchens Stadtgrenze am Gröbenbach
- Regimekritisches Verhalten
Frühe Denunziationen
Neue Rechtsgrundlagen
- Die Ortsgruppe der NSDAP und ihre Mitglieder
Gründe für den Parteieintritt vor 1933
Die Neuorganisation der Ortsgruppe 1932/33
Beitrittsgründe im Jahr 1933
Frühe Ehrungen
Beitrittsgründe 1937
Mitgliederbewegung
Die Vorteile der NSDAP-Mitgliedschaft
Eine Täterkarriere 166 Eine Parteikarriere
- Ausgeschlossen aus der Volksgemeinschaft
Politische Gegner
Das Vorgehen gegen „Erbkranke"
„Erbkranke" Gröbenzeller - zehn Schicksale
Zwei Patientenmorde
Die Gröbenzeller jüdischer Herkunft
Das antisemitische Umfeld in Gröbenzell
Antisemitisches Verhalten der Bevölkerung
Die Jahre zwischen 1935 und 1945
Weitere Schicksale
- Gröbenzell im Krieg
Reaktionen auf den Kriegsverlauf 1939/40
Streit um die Gefallenenehrung
Die Ehrung Alter Kämpfer
Todesanzeigen und Sterbebilder
Die Stimmung im Krieg
Luftkrieg über München
Ausländische Arbeiter
- Kriegsstrafrecht
Vergehen gegen die Kriegswirtschaftsverordnung
Volksschädlinge
„Rundfunkverbrechen"
„Rundfunkverbrechen" und Wehrkraftzersetzung
Wehrkraftzersetzung
- Das Ende
Der Volkssturm — das letzte Aufgebot
Das nahende Ende
29. April 1945: Übergabe oder Verteidigung?
Die Befreiung
- Nachwirkungen
Das letzte Opfer
Das Beispiel einer Sühne
Rassistischer Sprachgebrauch
Langwieriger Abbruch - und Neubeginn?
Politische Beständigkeit
Dank
Anhang
Abkürzungsverzeichnis
Unveröffentlichte Quellen
Veröffentlichte Quellen und Literatur
Anmerkungen
Abbildungsverzeichnis
Der Autor