Das offene Tor - Kitzmann Armin Rudi
 

Publikationen

Das offene Tor

Aus der Geschichte der Protestanten in München

Autor Kitzmann Armin Rudi
Verlag Claudius Verlag
Seiten 239
Suchbegriff Protestanten
Buchart Broschüre
ISBN 3532620944
Erschienen1990

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

ZUM BUCH

Ohne die umfangreichen Vorarbeiten anderer Autoren-Generationen (Dorn/Tur-tur/Bühler) hätte dieses Buch nicht entstehen können. Ich bewundere ihren Forschereifer.

Titel und Inhalt des Buches scheinen auf den ersten Blick nicht zeitgemäß zu sein: Im Zeichen der Ökumene sind konfessionelle Sonderheiten nicht gefragt. Möglicherweise stehen unsere Tage aber nicht mehr unter dem Signum der Ökumene, sondern der religiösen Uninteressiertheit und Gleichgültigkeit. Wenn das zutrifft, dann will das Buch informieren und Bewußtsein schaffen: Informieren darüber, wie evangelische Kirche in München und Oberbayern entstanden ist und Bewußtsein wecken darüber, daß Glaube nicht nur wie ein Erbe den Nachfahren in den Schoß fällt, sondern immer wieder neu gewonnen und erlebt werden muß.

Ich würde mich glücklich schätzen, wenn ich mit diesem Buch zu einem verstärkten Gemeinde-Bewußtsein der evangelischen Christen in Oberbayern und speziell in München beitragen könnte. Und ich würde mich freuen, wenn das Buch bei katholischen Christen Verständnis wecken könnte für den Weg der Protestanten durch die Geschichte.

Mit herzlichem Dank fühle ich mich auch einer Reihe von Mitarbeitern verbunden: Herr Oberkirchenrat Theodor Glaser hat mir als Mentor der Kirchengeschichte Münchens Mut gemacht, das Buch in diesem Umfang zu entwerfen und zu veröffentlichen. Auch für die Unterstützung durch den Evang.-Luth. Landeskirchenrat hat er Sorge getragen.

Herr Pfarrer Christoph Schmerl hat an den ersten Arbeitsentwürfen intensiv mitgewirkt und auch später als Dekan von Kitzingen seine Unterstützung nicht eingestellt. Seine direkten Beiträge sind mit seinem Namen gekennzeichnet.

Die beiden Historiker Dr. Heribert Gürth und Dr. Josef Kurz haben mit wertvollen Anregungen und Hilfestellungen die Entstehung des Buches begleitet. Herr Dr. Kurz hat als katholischer Christ das Manuskript gegen den »protestantischen Strich« gelesen (und nicht Anstoß genommen!).

Der Claudius Verlag und seine Mitarbeiter haben mit vielen Ideen und großem Arbeitseinsatz die Drucklegung realisiert und das rechtzeitige Erscheinen des Buches zum Münchner Kirchentag 1990 ermöglicht.

Zum »Münchner Kirchentag« Mai 1990

  1. DIE ZEIT DER REFORMATION UND GEGENREFORMATION
    1. Zeitschau
    2. Vergleichende Übersicht
    3. Berichte
      • Luther in München?
      • Kaiser Karl V. in München - ein Auftakt für Augsburg
      • Die Religionspolitik der bayerischen Herzöge
      • Ein junger Mann wird mundtot gemacht...
      • ... und eine Frau will nicht schweigen
      • Lutherisch bei Hofe: Der Hofkapellmeister Ludwig Senfl
      • Der Sängerstreit in der Augustinerkirche
      • Der Auszug der Protestanten -der Niedergang Münchens
      • Das Herzogtum Bayern um 1550 (Karte)
      • Drei evangelische Inseln im katholischen Meer: Haag, Hohenwaldeck, Ortenburg
      • Pankraz von Freyberg: ein evangelischer Ritter
      • Petrus Canisius lobt den bayerischen Herzog
      • Das »Märchen« von den katholischen Bayern
  2. DAS «ZWISCHENSPIEL« DES DREISSIGJÄHRIGEN KRIEGES
    1. Zeitschau
    2. Vergleichende Übersicht
    3. Berichte
      • Die Schweden in München
      • Votivbild der 42 Münchner Geiseln im Dreißigjährigen Krieg
      • Die Einnahme Augsburgs
      • Ein Tor geht auf - die Zeit nach Maximilian I.
  3. DIE »PROTESTANTISCHE WENDE« UNTER MAX JOSEPH
    1. Zeitschau
    2. Vergleichende Übersicht
    3. Berichte
      • Eine Kirche für die Fürstin
      • Der Mann der Königin: Ludwig Schmidt
      • Der erste evangelische Bürger Münchens: Ein Wirt
      • Eine Münchner Szene
      • Der Konflikt zwischen dem Kurfürsten und dem Rat der Stadt um das Bürgerrecht Michels
      • Toleranz nach Kurfürstenart
      • Eine protestantische Pfarrei für München
      • Der Alltag der Münchner Gemeinde
      • Kampfansage an die Protestanten
      • Der Treueschwur auf den König
      • Der erste Kirchenvorstand
      • Die Finanzen der Gemeinde
      • Die Organisation der »Protestantischen Gesamtgemeinde« in Bayern 1818
  4. KÖNIG LUDWIG I. UND SEINE GEGENREFORMATION
    1. Zeitschau
    2. Vergleichende Übersicht
    3. Berichte
      • Der erste evangelische Dekan zieht auf
      • Von der Salvator- zur Matthäuskirche
      • Es sollte eine Kathedrale sein
      • Das Münchener Predigerseminar
      • München in Not
      • Protestanten für Bayern
      • Wilhelm v. Kaulbach
      • Schule ohne Schulhaus
      • Friedrich Güll - Lehrer und Dichter
      • Das Kommando lautet: »Aufs Knie!«
      • Eine Königin wird beerdigt...
      • ... und eine Prinzessin wird getraut
      • »Gustav-Adolf-Verein«
      • Die Protestanten »ante portas« oder »überall Protestanten«
      • Feldkirchen und Perlach 129/130
      • Der letzte unumschränkte König
      • König Ludwig verzichtet auf den Thron
  5. VON DER PROTESTANTISCHEN ZUR LUTHERISCHEN KIRCHE
    1. Zeitschau
    2. Vergleichende Übersicht
    3. Berichte
      • Das Königspaar
      • Dekan von München: Karl Heinrich August Burger
      • Unterwegs in Sachen Evangelium
      • Die älteste evangelische Kirche Münchens
      • Der Reiseprediger erzählt
      • Der zweite Einbruch der »Nordlichter« in München
      • Eine neue Gottesdienstordnung
      • Fast ein lutherischer Bischof
      • »Im Namen seiner Majestät des Königs« Die Diakonie beginnt
      • Ein Gang mit den Gemeindediakonissen
      • Das Königsgrab in St. Bonifaz
      • Die Bibel in Bildern: Julius Schnorr von Carolsfeld
  6. KIRCHE AM ENDE DER MONARCHIE
    1. Zeitschau
    2. Vergleichende Übersicht
    3. Berichte
      • Weiße Hauben für München
      • Das »Evangelische Eck« entsteht
      • »Nur Münchens Zweite«, die Dekans-Kirche St. Markus
      • Gemeindeglieder erinnern sich
      • München im Jahre 1883
      • Der Maler Fritz von Uhde
      • Ein protestantischer Architekt: Theodor Fischer
      • Die ersten Kirchen Münchens
      • Die ersten Dekane Münchens
      • Blick zurück ... Die Anfänge der Inneren Mission in München
      • Was noth tut: Innere Mission
      • St. Lukas - Münchens dritte Kirche
      • Münchner Prominenz 1902
      • Seelsorge im Gebirge
      • Wie man so lebte .. . anno 1914
      • Das königliche München
      • Eine Gemeinde explodiert
      • Die Gemeinde in der Zeit des Ersten Weltkrieges
      • Krieg und Tod und Konfirmation
  • Quellenverzeichnis/Bildnachweis
  • Der Evangelisch-Lutherische Dekanatsbezirk München im Jahre 1990 (mit Karte)

Das könnte Sie auch interessieren