150 Jahre Geschichte deutsch-jüdischen Bürgertums am Beispiel der traditionsreichen süddeutschen Unternehmerfamilie Feuchtwanger.
			 
		
				
				
			
				
	- I.      Einführung
 
	- II.    Wurzeln in Fürth
	
		- Die jüdische Gemeinde in Fürth
 
		- Die »Stammeltern« der Familie: Seligmann und Fanny Feuchtwanger
 
	
	 
	- III.   Tradition und Aufbruch
	
		- Vier Brüder in München
 
		- »Gute Partien« - Heiratspolitik und Unternehmergeist
 
		- Ein jüdisches Haus
 
		- Im Kampf um die Tradition
 
	
	 
	- IV.   Eine bajuwarisch-jüdische Orthodoxie
	
		- Bestätigung und Chance
 
		- Die Familienunternehmen
 
		- Unter der Chuppa - Von Heirat und Ehe
 
		- Weibliche Karrieren: Töchter, Ehefrauen, Mütter
 
		- »Was uns die Väter erzählten, wollen wir unseren Kindernnicht verbergen«
 
		- »Unser  München«  —   bayerisch-barock  und  jüdisch-orthodox
 
		- Ein gläsernes Dach
 
		- »Jüdischkeit in Aktion«
 
		- »Nächstes Jahr in Jerusalem« — Zwischen Zionsliebe und Zionismus
 
	
	 
	- V    Neue Herausforderungen
	
		- 1.    Von Schöngeistern, Brotstudenten und Blaustrümpfen: Ausbildung und Berufstätigkeit
 
		- 2.    Der Krieg
 
		- 3.    Münchens neues Gesicht
 
		- 4.    »Der erste Schritt des Zweifels«
 
		- 5.    Arrangement oder Liebe?
 
		- 6.   Familienbande
 
		- 7.    Kontinuität und Umformulierung
 
		- 8.   Eine Brücke zum Zionismus
 
		- 9.  »Was braucht ein Jud einen Papagei?« — Lion Feuchtwanger und die Gefahren der Assimilation
 
	
	 
	- VI.    Zeit der Verfolgung
	
		- »1933« — Eine Zäsur in der Familiengeschichte.
 
		- Eine alte Rechnung — Lion Feuchtwanger und die Nationalsozialisten
 
		- »Immer mehr schwand die Heimat«
 
		- Das Schicksal der J. L. Feuchtwanger-Bank
 
		- »Elend hinten und vorn« - Ausgrenzung, Verfolgung, Flucht
 
	
	 
	- VII.   Die Feuchtwangers in aller Welt
	
		- 1.    Familiennetzwerk im Exil
 
		- 2.   Lehel in Jerusalem - Die Familie in Israel.....".
 
		- 3.   Remigration Walter Feuchtwangers
 
	
	 
	- VIII.  »In Anderen weiter leben« — Epilog
 
	- IX.    Abkürzungsverzeichnis
 
	- X.      Kurzbiografien.
 
	- XI.     Stammbaum der Familie Feuchtwanger
 
	- XII.   Fanny und Seligmann Feuchtwangers Kinder
 
	- XIII.  Quellenverzeichnis
 
	- XIV Literaturverzeichnis
 
	- XV.   Dank