C.H. Beck Verlag -

 -

Jahrbuch für fränkische Landesforschung
Zentralinstitut für Regionenforschung - Sektion Franken
Nr. 73 (2014)

Mazzoni Ira -

Lenbachhaus München
Mazzoni Ira
Nr. 73 (2013)

Dippold Günter, Dombrowski Damian  Fauth Dieter -

Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst
Dippold Günter, Dombrowski Damian Fauth Dieter
Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte
Nr. 74 (2022)

 -

Oberbayerisches Archiv - Band 074 - 1940/41
Nr. 74 (1941)

Hindelang Regina -

Jahrbuch für fränkische Landesforschung
Hindelang Regina
Zentralinstitut für Regionenforschung - Sektion Franken
Nr. 74 (2016)

 -

König Ludwig II. von Bayern
Nr. 74 (2011)

Bongartz Josef -

Gericht und Verfahren in der Stadt und im Hochstift Würzburg
Bongartz Josef
Nr. 74 (2020)

 -

Allgäuer Heimatkalender 2023
EDITION ALLGÄU
Nr. 74 (2022)

Stickler Matthias, Kolb Peter, Naser Christian -

Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst
Stickler Matthias, Kolb Peter, Naser Christian
Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte
Nr. 75 (2023)

 -

Oberbayerisches Archiv - Band 075 - 1938
Nr. 75 (1938)

 -

Allgäuer Heimatkalender 2024
EDITION ALLGÄU
Nr. 75 (2023)

Hindelang Martina -

Jahrbuch für fränkische Landesforschung
Hindelang Martina
Zentralinstitut für Regionenforschung - Sektion Franken
Nr. 75 (2016)

Kaltenbach Frank -

Büroetage Goetheplatz
Kaltenbach Frank
Nr. 75 (2014)

Stickler Matthias, Kolb Peter -

Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst
Stickler Matthias, Kolb Peter
Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. Würzburg
Nr. 76 (2024)

 -

Oberbayerisches Archiv - Band 076 - 1950
Nr. 76 (1950)

Hindelang Martina, Blessing Werner K. -

Jahrbuch für fränkische Landesforschung
Hindelang Martina, Blessing Werner K.
Zentralinstitut für Regionenforschung - Sektion Franken
Nr. 76 (2017)

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.