Mit 21 lokalen, regionalen und überregionalen Studien bietet der Sammelband einen Querschnitt durch die Erforschung frühmittelalterlicher Zentren und Siedlungsstrukturen vornehmlich des bayerisch-ostfränkischen Raumes und benachbarter Landschaften.
			 
		
				
				
			
				
	- Falko Daim • Peter Ettel • Lukas Werther
 Vorwort VII
- Peter Ettel
 Zentralorte und Zentralräume des Frühmittelalters in Süddeutschland. Ein Forschungsüberblick
- Andreas Dix
 Zentrale Orte, Zentralität und Ergänzungsgebiete - historisch-geographische Perspektiven eines geographischen Modells  Petra Wolters
 Der Veitsberg - Mittelpunkt eines Zentralraumes? Neue Forschungen im karolingisch-ottonischen Pfalzkomplex Salz
- Caspar Ehlers • Bernd Päffgen
 Pfalzenforschung in Bayern. Die Erfassung und wissenschaftliche Bearbeitung der Pfalzorte und Königshöfe im heutigen Bayern 75
- Lukas Werther
 Der Königsgutkomplex Salz und das Neustädter Becken - ein frühmittelalterlicher Zentralraum im Wandel der Zeit
- Christoph Zielhofer • Eva Leitholdt
 Zeitliche Rekonstruktion der mittelalterlichen Weiherphasen im zentralen Grabenbereich der Fossa Carolina
- Markus C. Blaich Pfalz
 Werla - ein Zentralort des 10./11. Jahrhunderts im Nordharzvorland
- Thomas Liebert
 Siedlungskomplex Großhöbing: Mühlen und Bootsländen als Einrichtungen ländlicher Zentralorte
- Thomas Kohl
 Villae publicae und Taufkirchen - ländliche Zentren im süddeutschen Raum der Karolingerzeit
- Heidi Pantermehl
 Haltestelle Zentralort - Anwendung von Modellen der Zentralortforschung auf Mittelgebirgszonen am Beispiel des Pfälzerwaldes
- Helga Sedlmayer
 Transformationen von Zentrum und Peripherie: vom römischen Favianis zur frühmittelalterlichen civitas Mutarensis (Mautern an der Donau/Österreich)
- Jan Marlk
 From Central Places to Power Domain. Development of Early Medieval Landscape on Middle Elbe and Lower Cidlina
- Jiri Machäcek
 Great Moravian Central Places and Their Practical Function, Social Significance and Symbolic Meaning
- Diethard Walter • Niklot Krohn • Sybille Jahn
 Der Frauenberg bei Sondershausen (Kyffhäuserkreis) - ein frühmittelalterlicher Zentralort im nördlichen Thüringen. Vorbericht
- Heinrich Wagner
 Das Tal der Fränkischen Saale als Zentralraum im Frühmittelalter
- Mathias Hensch
 Zur Struktur herrschaftlicher Kernräume zwischen Regensburg und Forchheim in karolingischer, ottonischer und frühsalischer Zeit
- Christian Later
- Reaktionen eines lokalen Zentrums auf den Wandel von Wirtschaftsfaktoren am Beispiel der curtis, cella und Propstei Solnhofen im Altmühltal 
- Thorsten Sonnemann < Die frühmittelalterliche Büraburg und das Fritzlar-Waberner Becken im Lichte aktueller Untersuchungen zur Zentralort-Umfeld-Problematik
- Eike H. Michl
 Castrum, curia, palatiumll Die neue Entdeckung eines alten Machtzentrums in Unterfranken
- Ralf Obst
 Der Zentralort Karlburg am Main im früh- und hochmittelalterlichen Siedlungsraum
- Michael Herdick
 Überlegungen zur Interpretation wirtschaftsarchäologischer Quellen von mittelalterlichen Herrschaftssitzen
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren