Fugger - Italien - Kluger Martin
 

Publikationen

Fugger - Italien

Geschäfte, Hochzeiten, Wissen und Kunst. Geschichte einer fruchtbaren Beziehung

Autor Kluger Martin
Verlag Context Verlag
Seiten 120
Gattung Historisches Sachbuch
Themenbereich Historisches
Personen Fugger
Ort Augsburg
Regierungsbezirk Schwaben
ISBN | EAN 3939645273 | 9783939645276
Bibliotheksbestand BV036540565 Bayerische Staatsbibliothek
ErschienenJuni 2010

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

In Oberitalien wurden der Frühkapitalismus und die frühe Globalisierung der Wirtschaft „erfunden“: Doch kein anderes europäisches Unternehmen der Frühen Neuzeit hat vom Know-how italienischer Fernhandelskaufleute und Bankiers so sehr profitiert wie die Fugger in Augsburg, die seit dem 15. Jahrhundert ihre Geschäfte im Fondaco dei Tedeschi in Venedig und mit den Päpsten in Rom betrieben.

 

Die Fugger holten nicht nur Wissen und Waren über die Alpen. Jakob Fugger „importierte“ die italienische Renaissance und ließ mit der Fuggerkapelle in der Augsburger Annakirche den ersten deutschen Renaissancebau entstehen. Seine Nachfolger holten Kunst und Künstler, Kompositionen und Lebensart aus dem Süden ins reiche Augsburg.

 

Das führte schließlich dazu, dass man die Stadt ein deutsches Florenz nannte und die Fugger mit den kunstliebenden Medici verglich. Zeugnisse des wirtschaftlichen und kulturellen Austausches zwischen Italien und Schwaben entdeckt man in Augsburg, München und im Unterallgäu, in Rom und Venedig, in Trient und im Trentino sowie nicht zuletzt auch in Südtirol.

 

„Fugger – Italien. Geschäfte, Hochzeiten, Wissen und Kunst. Geschichte einer fruchtbaren Beziehung“ beschreibt – erstmals umfassend sowie verständlich und unterhaltsam aufbereitet – die rund 250 Jahre währende Beziehung der Fugger zu Italien.

 

Über die Via Claudia nach Venedig
Innovationen aus Italien: Barchent, Banken, Buchführung

Am Anfang war die alte Römerstraße
Die Pest brachte die Barchentweberei nach Schwaben
Augsburg - „Deutschlands Tor nach Italien"
Handelswege: Obere Straße und Untere Straße
Venedig, die Handelsdrehscheibe des Mittelmeers
Italien exportiert die Barchentweberei
War schon Hans Fugger in Venedig?
Die Entwicklung des Bankenwesens
Banken, Faktoreien und Nachrichtendienste
Arabische Ziffern und doppelte Buchführung
Zahlen und Zeichen - Rüstzeug der Kaufleute

Die Fugger entdecken den Süden
Wie die italienische Renaissance nach Deutschland kam

Reicher Gewinn in Venedig und Rom
Geschäfte im Fondaco dei Tedeschi und mit der Kurie
Markus Fugger macht in Rom Karriere
Jakob Fuggers frühe Ausbildung in Venedig
Die „Paradieskammern " und das „Rosenkranzfest"
Die Faktorei in Mailand und die Schweizergarde
Die römische Bank der Fugger
Die Fugger „vom Reh" in Italien
Zwei Stiftungen und zwei Ablässe
Die Fugger und das römische Ablasswesen
Die römische Faktorei prägt Münzen der Päpste
„Sacco di Roma" und das Ende der Faktorei
Die Markuskapelle der Fugger in Rom
Jakob Fugger errichtet die Fuggerkapelle
Erster Profanbau der Renaissance - der Damenhof
Die Fuggerei und ein Konto für Gott
Die Fugger und die Thurn und Taxis
Jakob Fugger und die venezianische Goldhaube
Wichtige Geschäfte mit italienischen Partnern

Die Fugger, die deutschen Medici
Vom deutschen Florenz bis zum Teufelspalast in Trient

Die Generationen nach Jakob Fugger
Die Fugger holen Künstler aus Italien nach Schwaben
Anton Fugger in Venedig, Rom und Neapel
Die Fugger in Neapel und Süditalien
Tizian in den Augsburger Fuggerhäusern
Anton Fugger gibt den Medici in Florenz Kredit
Hans Fugger lernt die Hofkunst der Medici kennen
Die „Badstuben" in den Fuggerhäusern 
Der Giambolognaschüler Hubert Gerhard
Italienische Kunst für Politik und Diplomatie
Fugger'sche Grabkapellen in St. Ulrich und Afra
Sustris, Gerhard und Pallago auf Schloss Kirchheim
Petrarcas „Trionfi" und der Zedernsaal
Der Mars-Venus-Amor-Brunnen
Markus Fuggers Schloss in Niederalfingen
Antiken und Bücher: die Sammlungen der Fugger
Die Fugger fördern die italienische Musik
Austern, Südfrüchte und Wein für die Fugger
Die Loretomadonna der Westheimer Kobelkirche
Der Teufelspaiast Georg Fuggers in Trient
Eine Fuggerin stiftet zwei italienische Klöster
Verlorene Gemälde großer Meister
Ein Tizianschüler in der Augsburger Fuggerei
Italienisches Barock - das Palais Fugger-Portia
Heutige Fugger in Italien

Spuren der Fugger in Südtirol
Fuggerhäuser, Bergsegen und Ehen mit dem Tiroler Adel

Südtirol: Handel, Bergbau, Hochzeiten
Fugger'sche Geschichte zwischen Brenner und Trentin
Die Fuggerhäuser in Bozen und Sterzing
Die Fugger im Tiroler Bergbau
Die Fugger und der Tiroler Adel
Das Epitaph Veronika Fuggers in Bruneck
Das Fuggerwappen von Schloss Prösels in Völs
Die Fuggerwappen auf Schloss Welsperg
Die Fuggerwappen auf Schloss Trostburg
Brixen und die Fuggerwappen von Feldthurns
Erinnerungen in Schlössern, Burgen und Ruinen
Das Fuggerwappen im Schloss von Noarna

Spaziergang zu Italien in Augsburg
Die Stadt, in der die deutsche Renaissance begann

Fugger-Italien an zehn Stationen
Von der Augsburger Fuggerei bis zu den Fuggerkapellen
Die Fuggerei
St. Peter am Perlach
Das Rathaus
Der Augustusbrunnen
Die Fuggerkapelle in St. Anna
Der Merkurbrunnen
Die Fuggerhäuser und der Damenhof
Der Herkulesbrunnen
Italienische Reisende in der Stadt der Fugger
Das Wohnhaus Philipp Eduard Fuggers
Fünf Fuggerkapellen in St. Ulrich und Afra
Prägende Konkurrenz: Augsburg und die Fugger

Literaturverzeichnis
Ortsregister
Personenregister
Dank
Bildnachweis
Impressum 

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.