Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben und Franken -
 

Publikationen

Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben und Franken

Herausgeber Fassl PeterMalek Corinna
Verlag UVK Verlag
Reihe Irseer Schriften
Seiten 432
Regierungsbezirk Schwaben
Suchbegriff Bier, Wirtshauskultur, Trinken, Brauereien, Hopfenanbau, Poststation, Gastwirte, Nahrungsmittel, Reinheitsgebot, Dorfwirtshaus,
ISBN | EAN 3739832126 | 9783739832128
Bibliotheksbestand 0 Bayerische Staatsbibliothek
ErschienenNovember 2022

49,00 € Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

Die Bier- und Wirtshauskultur bietet ein lohnendes Feld der sozial-, rechts- und kulturhistorischen Forschung. Das Brauen des Biers, die Produktionsverfahren, der Handel, der Ausschank in Wirtshäusern, die emotionale und gesellschaftliche Bedeutung von Gaststuben und Bierkonsum und der ökonomische Stellenwert der Brauwirtschaft werden in diesem Band anhand von bisher nicht erforschten Beispielen aus Schwaben und Franken ausführlich dargestellt. Quellennah erarbeitete Studien zeigen die Produktion und den Konsum von Bier als wichtigen Faktor der lokalen und regionalen Wirtschaftsgeschichte. Darüber hinaus rekonstruieren sie epochenübergreifend den Gesamtkontext von Recht und Herrschaft. Das Recht, Bier zu brauen, auszuschenken und mit ihm Handel zu treiben, bot oft Anlass für heftige Konflikte, die zu blutigen "Bierkriegen" eskalieren konnten. Die Beiträge dieses Bandes vermitteln einen instruktiven Blick auf ein ungemein vielfältiges Feld der bayerischen Landesgeschichte. Dr. Peter Fassl war Heimatpfleger des Bezirks Schwaben. Corinna Malek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Heimatpflege des Bezirks Schwaben.

Vorwort (Bezirkstagspräsident Martin Sailer)

I. Einführung
Peter Fassl/Corinna Malek
Einleitung

II. Bier, Wirtshaus und Gesellschaft

Peter Fassl
Die Bier- und Wirtshauskultur in Schwaben
   1. Früh- und Hochmittelalter
   2. Die Funktionen des Wirtshauses
   3. Frühe Neuzeit
   4. Das 19. und 20. Jahrhundert - ein Ausblick

Marita Krauss
Vom Sozialen Trinken zum einsamen Alkoholiker-Annäherungen an eine Konsumgeschichte des Alkohols von der Frühen Neuzeit mit einem Ausblick bis heute
   1. Tradition des Trinkens
   2. Obrigkeitliche Verbote und Maßhaltegebote
   3. Wandel der Konsumpraktiken

Felix Guffler
„Bier. Nach dem Wasser das gewöhnlichste Getränk“ - Bier im Spiegel der schwäbischen Physikatsberichte
   1. Fragestellung
   2. Wer trinkt Bier?
   3. Konfessionelle Unterschiede
   4. Qualitätsunterschiede
   5. Wirtshäuser, Brauereien, Preise
   6. Hopfenanbau
   7. Bier und Branntwein
   8. Fazit

Günter Dippold
Wirtshaus und Verkehrswege
   1. Typen des frühneuzeitlichen Wirtshauses
   2. Das Beispiel Bamberg
   3. Einkehr an der Geleitstraße
   4. An der Landstraße durch das obere Maintal.
   5. Der Sonderfall der Poststation
   6. Wirtshäuser an Wasserstraßen
   7. Konkurrenz für die Gastwirte
   8. Land gegen Stadt
   9. Gründe für und gegen die Einkehr an einem bestimmten Ort
 10. Folgen des Chauseebaus
 11. Die Eisenbahn und ihre Folgen
 12. Bahn und Bier

Felix Guffler
Der Bierkonsum in Schwaben zu Beginn des 20. Jahrhunderts
   1. Bier als Nahrungsmittel und Getränk
   2. Bier als Getränk bei besonderen Anlässen
   3. Bier beim gemeinsamen Trinken
   4. Bier als Kulturelement
   5. Bier und Gesundheit

Birgit Speckle
Das Wirtshaus im öffentlichen Leben von 1945 bis 1970 am Beispiel von Unterfranken
   1. Das Dorfwirtshaus gestern und heute: Fakten und Bewertungen
   2. Forschungsstand
   3. Das Dorfwirtshaus 1950 bis 1970
   4. Das Dorfwirtshaus gestern und heute: ein Fazit

III. Recht und Herrschaft

Wilhelm Liebhart
Zur Geschichte des sogenannten bayerischen Reinheitsgebotes von 1516
   1. Landtag 1516 in Ingolstadt
   2. Bierartikel 1516 und 1520
   3. Das Reinheitsgebot und frühere Bierordnungen
   4. Die Bedeutung des Reinheitsgebots und die weitere Entwicklung

Alois Koch
Braurechte in Schwaben vom Mittelalter bis zur Neuzeit
   1. Geschichte des Bierbrauens
   2. Das Braurecht
   3. Braurecht im Herzogtum und Kurfürstentum Bayern und in Reichsstädten
   4. Braurechte in Schwaben
   5. Der Übergang in die Neuzeit
   6. Fazit

Thomas J. Hagen
Der Krieg ums Bier - das frühneuzeitliche Bierverlagsrecht zwischen herrschaftlicher Finanzquelle und kleinstädtischer Machtdemonstration. Eine Fallstudie am Beispiel des Ebermann- stadt-Pretzfelder „Bierkriegs“

Corinna Malek
Bier und Bierbewirtschaftung im Ersten Weltkrieg in Bayern und Bayerisch-Schwaben
   1. Die Kriegsorganisation eines „bayerischen Nationalgewerbes“ - Rationierung und Bewirtschaftung
   2. Vom „flüssigen Brot“ zum „Dünnbier“ - Bierversorgung im Krieg
   3. Der Bayerische Brauerbund und der Krieg
   4. Resümee

IV. Regionale Bier- und Wirtshausgeschichte

Hermann Bienen
Die Entwicklung der Braukultur in Bayerisch-Schwaben bis zur Industrialisierung des Brauwesens im 19. Jahrhundert
   1. Geschichtlicher Rückblick
   2. Ein territorialer Überblick
   3. Das Zunftwesen der Brauer
   4. Die Brautechnologie zwischen Mittelalter und der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts
   5. Die Biersorten in Bayerisch-Schwaben
   6. Der Beruf des Bierbrauers
   7. Der Beginn der Industrialisierung im Brauwesen

Christian Schedler
Geschichte des Brauwesens in Mindelheim vom 16. bis in das 19. Jahrhundert
   1. Das Mindelheimer Brauwesen im 16. Jahrhundert
   2. Das Brauwesen im Mindelheim des 17. Jahrhunderts
   3. Das Brauwesen im 18. Jahrhundert
   4. Das Brauwesen im unruhigen 19. Jahrhundert

Franz-Rasso Böck
Das Braugewerbe in Stift und Stadt Kempten
   1. Kuriosum Kempten
   2. Von Cambodunum zum Kloster Kempten
   3. Reichsstadt Kempten
   4. Expansive Bierpolitik des Fürststifts Kempten
   5. Fürstabt Rupert von Bodman
   6. Martin Leichtle und der Aufbruch in eine neue Zeit
   7. Niedergang und Konzentration: Der Weg zum Allgäuer Brauhaus

Corinna Malek
Bierbewirtschaftung in Bayerisch-Schwaben. Kemptens Brauereien im Ersten Weltkrieg
   1. Kemptens Weg in die Moderne: Das Brauwesen im 19. und frühen 20. Jahrhundert
   2. Krieg! Kempten und die Heimatfront
   3. Bierbewirtschaftung im Kleinen: Kemptens Brauwesen in der Kriegswirtschaft

Corinna Malek
Das Bier, der Krieg und die Kaufbeurer Brauereien
   1. Kaufbeuren und seine Brauereien am Vorabend des Ersten Weltkriegs
   2. Die Brauereien und der Krieg
   3. Kaufbeurer „Bierkönige“ und ihre Rolle in der Kriegswirtschaf
   4. Resümee

Felix Guffler
Bierbrauen auf dem Land. Die Entwicklung der Brauereien in Zusmarshausen und ihre lokale Bedeutung
   1. Die Brauereien
   2. Die Brauerei- und Biergeschichte in der Frühen Neuzeit
   3. Die Brauereien im 19. Jahrhundert
   4. Brauereien und Bierpreis im frühen 20. Jahrhundert
   5. Resümee

Ortsregister 
Personenregister
Brauerreiverzeichnis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.