Neuhauser Werkstatt-Nachrichten Heft 51 -
 

Publikationen

Neuhauser Werkstatt-Nachrichten Heft 51

Historische Zeitschrift für Neuhausen, Nymphenburg und Gern

Verlag Geschichtswerkstatt Neuhausen e.V.
Reihe Neuhauser Werkstatt-Nachrichten (Nr. 51)
Seiten 92
Themenbereich Historisches
Personen Scharl Josef. Henneberger Barbi, Seiler Gustav
Regierungsbezirk Oberbayern
Suchbegriff Volksgarten, Erinnerungszeichen, St. Vinzenz, Ludwig-Ferdinand-Brücke, Trambahnendstation, Bruckmann-Verlag, Notgeld, Krankenhaus Neuwittelsbach
Buchart Zeitschrift
Bibliotheksbestand 0 Bayerische Staatsbibliothek
ErschienenNovember 2023

Schwerpunktthema: Der Volksgarten (1)

  • Editorial
  • Schwerpunktthema:
    Der Volksgaten Nymphenburg (Teil 1)
  • Was vor 100 Jahren im Stadtbezirk geschah:
    Die Chronik für das 2. Halbjahr 1923
  • Josef Scharl - ein vergessener Meister der Moderne
  • Erinnerungszeichen im 9. Stadtbezirk
  • 100 Jahre Pfarrei St. Vinzenz in Neuhausen
  • Trambahnendstation Neuhausen
  • Verschwundene militärische Straßennamen
  • Barbi Henneberger - zum 60. Todestag
  • Der Bruckmann-Verlag
  • Das Krankenhaus Neuwittelsbach - vor 50 Jahren eröffnet
  • Notgeld aus Neuhausen (Teil 2)
  • Gustav Seiler - ein von Musik geprägtes Leben in der Sstephanuskirche
  • Eine 200 jahre alte Neuhausen-Nymphenburger Flurkarte
  • 130 Jahre Ludwig-Ferdinand-Brücke

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.