Historische Wirtshäuser der Oberpfalz, die lebendig geblieben sind und ihre Atmosphäre gepflegt und erhalten haben: 50 dieser Kleinode stellt der Oberpfälzer Kulturbund in diesem reich bebilderten Band vor – Gasthäuser also, die der Zeit und den Moden getrotzt und auch im Inneren ihren Charakter gewahrt haben. Dieses Buch will kein Restaurantführer, sondern ein Kulturführer der besonderen Art sein. Neben allen notwendigen Daten erhält der Leser Informationen zu Speis und Trank, zum regionalen Charakter und zu Besonderheiten, z. B. „musikantenfreundliche “ Wirtshäuser. Im Vordergrund steht dabei stets die Atmosphäre traditioneller, durch lange Zeit gepflegter Oberpfälzer Gastlichkeit. Ergänzend widmet sich der Band auch dem „echten Zoigl“ der nördlichen Oberpfalz, der heute noch die Kultur des Kommunbrauens aufrecht erhält und sich zunehmender Beliebtheit erfreut.
Vorwort von Dr. Wilhelm Weidinger
„... und keine Kost, die zu genießen war“ von Prof. Dr. Peter Morsbach
- Gasthof Goldener Hirsch in Hirschbach.
- Gasthaus zur Linde in Gerhardsberg
- Gasthaus zur Linde in Krickelsdorf
- Brauereigasthof Sperber-Bräu in Sulzbach-Rosenberg
- Das Schießl-Wirtshaus in Amberg
- Gasthof Weißes Roß in Illschwang
- Gasthof zum Kloster in Gnadenberg
- Gasthaus Goldener Hirsch in Berg
- Der Winkler Bräu in Lengenfeld
- Gasthof zur Linde in Sulzburg
- Brauereigasthof Winkler in Berching
- Gasthof Stirzer in Dietfurt
- Zum Bärenwirt in Rieden
- Gasthof zum Goldenen Löwen in Kallmünz
- Klosterwirtschaft Pielenhofen.
- Die Hammermühle in Beilnstein bei Beratzhausen
- Brauereigasthof Eichhofen
- Der Röhrlbräu in Eilsbrunn
- Das Zunftstüberl in Matting
- Der Prösslbräu in Adlersberg
- Gasthof zur Post in Kürn
- Die Alte Linde in Regensburg
- Der Auerbräu in Regensburg
- Der Bischofshof in Regensburg.
- Das Hofbräuhaus Regensburg
- Der Kneitinger in Regensburg - das „Mutterhaus“
- Cafe unter den Linden in Regensburg
- Die Wurstkuchl zu Regensburg
- Gasthof zur Post in Köfering
- Gasthaus zum Goldenen Krug in Sengkofen
- Gasthaus Schierer in Schachendorf
- Der Lindner-Bräu in Bad Kötzting
- Gasthof zur Post in Bad Kötzting
- Wirts-Wast in Grafenkirchen
- Gasthof Rückeri in Walderbach
- BrauereigasthofJakob in Nittenau
- Der Russenbräu in Tiefenbach
- Die Schießl-Tafferne in Kemnath bei Fuhrn
- Gasthaus Sorgenfrei in Altendorf
- Im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen, Stadt Nabburg
- Zum Böllert in Pleystein
- Ratskeller in Weiden
- Postkeller in Weide
- Der Schafferhof in Neuhaus
- Der echte Zoigl vom Kommunbrauer
- Gasthof zum Roten Ochsen in Falkenberg
- Der Stefflwirt (Weißes Ross) in Wiesau
- Gasthof Kleine Käppi, Markt Neualbenreuth
- Schloßschänke Kaibitz in Kaibitz
- Zur Goldenen Krone und Weißes Roß in Kemnath
Autorenverzeichnis
Bildnachweis....