Spaziergänge durch das München berühmter Frauen - Festner Katharina, Raabe Christiane
 

Publikationen

Spaziergänge durch das München berühmter Frauen

Sophie Scholl und Gabriele Münter, Franziska zu Reventlow und Ricarda Huch, Therese Giehse und Lena Christ, Kurfürstin Adelaide von Savoyen und die Pazifistin Constanze Hallgarten -Schriftstellerinnen und Malerinnen, Schauspielerinnen und Sängerinnen, Politikerinnen und andere haben das Rild von München mit geprägt. Sie haben in dieser Stadt gelebt, geliebt, gelitten, haben Salons geführt, für sich und andere Freiheiten erkämpft, Verwirrung gestiftet und sich oft über München hinaus einen Namen gemacht.

Auf sieben Spaziergängen gehen die beiden Autorinnen den Spuren von Münchens berühmten Frauen nach. Eine lebendige Dokumentation weiblicher Prominenz und Präsenz von der frühen Neuzeit bis in unser Jahrhundert.

  • München - »Stadt der Gegensätze«
  • Erster Spaziergang »Wer fühlte sich nicht darin heimisch...« Nymphenburg
  • Zweiter Spaziergang »...wo Unsrer Frauen Türme ragen« Zwischen Marienplatz und Frauenkirche
  • Dritter Spaziergang »Stätten der Musen« Zwischen Maximilianstraße und Lenbachplatz
  • Vierter Spaziergang »...im Blau der Isar« Am Englischen Garten
  • Fünfter Spaziergang »...verschwenderisch auch im geistigen Sinne« Bogenhausen
  • Sechster Spaziergang »...ein Protest, ein neuer Kult« Schwabing
  • Siebter Spaziergang »Dem Gefühl der Willkür ausgesetzt...«
  • Rund um den Königsplatz
  • Benutzte Literatur
  • Bildnachweis
  • Danksagung
  • Biographische Notiz
  • Personenregister

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.