München. Eine Stadt in Biographien - Eine Stadt wird nicht nur von Gebäuden und Straßenzügen geprägt, die Identität von München entsteht erst mit den Geschichten seiner Bewohner. Denn was wäre die Stadt ohne Ludwig I., Franz von Lenbach oder Karl Valentin? 20 ausgewählte Biographien zeichnen ein lebendiges, historisches wie auch aktuelles Bild der Stadt. Die Porträts werden durch Adressen ergänzt, die eine Stadterkundung auf den Spuren der porträtierten Personen ermöglichen. Zudem lädt die farbige Bebilderung mit aktuellem wie historischem Bildmaterial zum Selbstlesen und weiterverschenken ein. Zur hochwertigen Ausstattung gehören der Leineneinband und das Lesebändchen. Dieser Band umfasst Porträts von: Max II. Emanuel von Bayern, Benjamin Thompson, Graf von Rumford, Ludwig I. von Bayern, Franz von Lenbach, Ludwig II. von Bayern, Franziska zu Reventlow, Richard Strauss, Thomas Mann, Franz Marc, Kurt Eisner, Frank Wedekind, Oskar Maria Graf, Karl Valentin, Sophie Scholl, Sigi Sommer, Franz Josef Strauß, Gerhard Polt, August Everding, Rainer Werner Fassbinder, Franz Beckenbauer.
- Auf einen Blick
- Orientierung
- Maximilian II. Emanuel von Bayern
Ihm haben die Münchner Nymphenburg zu verdanken
- Benjamin Thompson, Graf von Rumford
Der »Erfinder« des Englischen Gartens
- Ludwig I. von Bayern
Kein Herrscher hat Miinchens Gestallt so stark geprägt
- Franz von Lenbach
Ein talentierter Bub vom Land wird der Malerfürst von München
- Ludwig II. von Bayern
Ein Märchenkönig auf der Flucht - vor der Realität und sich selbst
- Richard Strauss
Der berühmte Komponist hatte ein Herz für arme Musiker
- Frank Wedekind
Verfemt, verleumdet, verboten: ein Dramatiker im Kampf gegen die Zensur
- Kurt Eisner
Bayerns erster Ministerpräsiden wurde heimtückisch ermordet
- Franziska zu Reventlow
Die »wilde Gräfin« von Schwabing und ihr romanhaftes Leben
- Thomas Mann
Er war der bedeutendste Schriftsteller der Stadt und musste ins Exil
- Franz Marc
Maler und Mitbegründer der Küustlerplattform Der Blaue Reiter
- Karl Valentin
War er Komiker, Dadaist oder Philosoph? Seine Kunst irritiert
- Oskar Maria Graf
Ein Schriftsteller, der seine Heimat über alles liebte
- Sigi Sommer
Kolumnist, Schriftsteller und professioneller Flaneur
- Franz Josef Strauß
An diesem politischen Urgestein rieb sich ein ganzes Land
- Sophie Scholl
Die Studentin opferte ihr Leben im Widerstand gegen die Nazis
- August Everding
Ein Staatsintendant als dynamisches Gesatntkunstwerk
- Gerhard Polt
Er spielt uns den gemeinen Alltag vor - und wir lachen hilflos
- Rainer Werner Fassbinder
Der wohl bedeutendste deutsche Filmemacher der Nachkriegszeit
- Franz Beckenbauer
Ein »Kaiser«, der aus Giesing stammt
- Personenregister
- Orts- und Sachregister