Haidhausen - Wilhelm Hermann
 

Publikationen

Haidhausen

vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Beginn der 1990er Jahre

Autor Wilhelm Hermann
Verlag Haidhauser Hefte
Reihe Haidhauser Hefte
Seiten 220
Suchbegriff Haidhausen
Buchart Broschüre
ISBN 00127070
ErschienenDezember 2017
Buch3927984094-1 0.00 €

Bestellen im Buchhandel

Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!

50 Jahres Münchner Stadt- und stadtteilgeschichte mit über 400 Abbildungen

40 Jahre Haidhausen-Museum

Uber den Einmarsch der Amerikaner am Ende des Zweiten Weltkriegs, den „Bunten Würfel“, das legendäre Münchner Kabarett nach dem Krieg an der Preysingstraße, die „langsame Rückkehr zur Normalität“ in den 1950er Jahren und das Eintreffen erster italienischer „Gastarbeiter“ am Ostbahnhof 1960.

Ende der 70er Jahre ziehen immer mehr junge Menschen in den Stadtteil. Initiativen, Theater und alternative Geschäfte entstehen. Gleichzeitig wird Haidhausen Sanierungsgebiet. Das Altersheim am Gasteig und der Bürgerbräukeller werden abgerissen, der neue Ostbahnhof und das Kulturzentrum am Gasteig gebaut. Filme und Fernsehserien dokumentieren das Geschehen. Der Stadtteil verändert sich.

 

Grußwort der Bezirksausschussvorsitzenden

  • Adelheid Dietz-Will
  • 40 Jahre Haidhausen-Museum, 40 Jahre Heimat am Johannisplatz

40 Jahre Haidhausen-Museum: Bemerkungen zur Geschichtsarbeit

  • Haidhausen vor 40 Jahren
  • Museumsräume in der „Bäckerei und Melberei Graf
  • Ausstellungen und Veranstaltungen
  • Dank
  • Eine kurze Bemerkung zum Buch

Kriegsende 1945: Die Amerikaner kommen

  • Großalarm im Osten
  • „Die Welt schien dem Untergang nahe“
  • „Panzerspähwagen in langsamer Fahrt“
  • „Dumpfe Geräusche“: Plünderungen in der Wiener Straße
  • Schwarzmarkt an der Ludwigsbrücke
  • „Plötzlich waren alle Läden voll“

Rückkehr in eine zerstörte Stadt

  • Ein Haidhauser als erster Oberbürgermeister nach dem Krieg
  • ,Vom Zustand der Stadt kann man sich keine Vorstellung machen1
  • Stadtschulrat Dr. Anton Fingerle
  • Frau Apfelkammers Rückkehr aus dem KZ
  • Dr. Hermann Schülein: „Herzenssache“
  • Re/Place: Ein Projekt des New Yorker Künstlers Jack Sal

„Inseln amerikanischer Kultur“

  • „Burgerbrau Döings“
  • „German Youth Activities“: Kinder und Jugendliche im Hofbräukeller
  • Ein Mädchen namens „Veronika Dankeschön"
  • Seifenkistlrennen am Gebsattelberg
  • Die Wiedergründung des TSV München-Ost

„Der Bunte Würfel“ in der Preysingstraße:

  • Münchens erstes Kabarett nach dem Krieg
  • ..München lernt wieder lachen!“
  • Über Theresienstadt und Dachau nach Haidhausen
  • Gert Fröbe: „Wir waren immer ausverkauft!“
  • Hans Hellmut Kirst bei Valentin im „Musenschuppen“
  • Karl Valentins letzte Tage
  • Das „Bürgertheater“ des Emil Markgraber

Die 1950er und 60er Jahre: Langsame Rückkehr zur Normalität

  • 120 Schüler in einer Klasse
  • Ein Bundespräsident in der Wörthschule
  • Die Eröffnung des Bayrischen Landtags
  • 1957: „Das Kinojahr schlechthin!“
  • Farben Huber: Eine „blühende Entwicklung der Geschäftszahlen“
  • Neubauten im Großklinikum
  • Im Maria-Theresia-Heim am Johannisplatz
  • Auf der Postwiese

Manfred Schnelldorfer und das Prinzregentenstadion

  • „Dipfein“ und „Haken reißen“
  • Krafttraining in der Kirchenschule
  • Ein Traum wird wahr: Olympiasieger 1964

Halbstarke und Vorstadtkneipen

  • Stadträte und „Halbstarke“ im Hofbräukeller
  • „Auf sich gestellt“
  • Die Haidhauser „Spitzblase“
  • Laternenanzünder am Wiener Platz
  • Birdland und Blauer Engel

August 1971: Banküberfall mit Geiselnahme in der Prinzregentenstraße

  • Mit schwarzem Tuch und Motorradhelm
  • „Lebenslänglich“
  • Die bestohlenen Diebe

„Gastarbeiter“

  • Jugoslawen, Türken, Italiener
  • Briefkästen ohne Namen
  • AKA, Projektladen und das Atelier „La Silhouette“
  • „Krawall vor dem BUrgerbräukeller - elf Verletzte.“

„Wacker Einstein“ und die „Tupamaros München“

  • Eine „proletarische Gegend“
  • Nachtrag
  • „Die Banklady schlug zu.“

Die 1970er und 80er Jahre: Ein Stadtteil verändert sich

  • Initiativen und ein erster Buchladen
  • Eine Stadtteilzeitung wird gegründet: Die Haidhauser Nachrichten
  • Das Haidhausen-Museum
  • Literaturwerkstadt, Damenchor und KiM-Kino
  • „Freunde Haidhausens

Haidhausen: „Das neue Schwabing“

  • Wie Pilze aus dem Boden: Kneipen und Gaststätten
  • Gisela Kurz: Lisi Geipel und die „Unterfahrt“
  • „Haidhauser Kinder des Olymp“: Song Parnass und Drehleier
  • „Ein gespenstisches Mosaik“
  • Holger Paetz: Song Parnass
  • Theater, Theater
  • Kunst und Künstler
  • Kunstfabrik Lothringer Straße 13

Sanierungsgebiet

  • „Aufwertung der Innenstadtrandgebiete“
  • Mieterdemos und Tumulte
  • Krach in Haidhauser Bürgerversammlung
  • Carlamaria Heim: Wohnen in Haidhausen
  • Trödelmarkt und Kabelfernsehen
  • Altwaren und Zaziki
  • ..Rettet den Johannisplatz!“
  • Bezirksausschuss

Die neuen Großbauten

  • „Ostbahnhof verkauft!“
  • In Planung: „Löwenbräucity“
  • „Gasteigspital besetzt!“
  • „Höhe mal Tiefe mal Donnerstag“: Kostenexplosion am Gasteig
  • Der Gasteig: Größtes Kulturzentrum Deutschlands
  • „No Future“: Das Ende der Coca-Cola-Werke

Haidhausen und der Film

  • Rudolf Femau: Theaterstar und Filmschauspieler
  • „Schlussakkord'": Das große Kinosterben
  • „Beobachtungen auf engem Raum“
  • Spielfilme und Fernsehserien
  • Ein Oskar für den „besten fremdsprachigen Film“
  • Jörg Hube: „Ein ganz Großer in der Wiener Straße“
  • Carlamaria Heim und Joachim Hackethal

Die Hofbrauerei: Großbrand und Umzug nach Riem

  • Feuer im Hofbräukeller
  • „Ein Hauch Montparnasse“
  • Noch einmal Kultur:

Villa Stuck, Muffathalle und Kulturzentrum Einstein

  • Pop-Art und Gegenwartskunst
  • „Neugier und Offenheit“
  • Musik und Theater in der Turbinenhalle
  • Von der Kulturcooperative zu „Einstein Kultur“

Nachtrag und Schluss: Pressesplitter aus dem Stadtteil

  • Zeittafel

Quellenverzeichnis, Literaturverzeichnis, Bildverzeichnis

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.