| Autor | Hüttinger Martin | 
      
				    	   
				   
				    	  
				    
				    
				
				 
				    
				
				 
				    
				
				 		    
					    
				 			    
				
				 
				
				 
				    
				    
				    	
				    
				    
					
				     
					
				    
				    
				    
				     	    
				        			    				    
				   
				     				    
				    
					
				    
				   
					  | Buchart | Broschüre | 
      
				    				    
				    
		   
			
             
                 | ISBN | EAN | 3000341056 | 9783000341052 | 
   
				    
		 				    		    
		                     
				    
			    
				    
				    
				 
				 
				
						| Erschienen | 2011 | 
      
				 	
				    
				
		
 	
		
		
				
	 
	
		
				
				
			
				Vorwort
I. Eine Schulgeschichte der sozialen Bedürftigkeit
	- Eine Schulgeschichte des Sozialen?
- Sozialfürsorge in der Vorstadt Haidhausen
	
		- Der Armenpflegschaftsrat und die Bezirksschulinspektion der Pfarrschule
- Organisation der öffentlichen Armenpflege
- Amtliche Erhebungen zur Armenpflege
 
- Soziale Herausforderungen und wirksame Maßnahmen im schulischen Umfeld 
	
		- Historische Ausgangslage 15
- Die Rolle des Pfarramts Haidhausen 18
- Ausstattung der Schulkinder mit Kleidung an der Schlossschule 22
- Die Suppen- und Beschäftigungsanstalt an der Wörthschule 26
		
			- Die Anfänge 26
- Die Jahre 1930-1950 29
 
- Ferienkolonien und Lehrmittelfreiheit für bedürftige Schüler 32
- Christbescherung und Nikolausfeiern 34
- Schulpflegschaft und Jugendpflege
		
			- Einführung in den 1920er Jahren
- Schulpflegschaft und Wiederaufbau ab 1955
- Kontroversen um die Schulpflegschaft
 
- Gesundheitliche Verhältnisse an der Wörthschule
- Mai- und Schülerspaziergänge
- Schulsitzungen
 
- Der Schulhausbau als Repräsentant sozialer Vergewisserung
	
		- Das erste Gebäude an der Wörthstraße (1885-1952)
- Gravierende bauliche Mängel und Renovierungsmaßnahmen
- Das Schulhaus während der nationalsozialistischen Herrschaft
- Zweckentfremdung und Verfall des Gebäudes
- Das Ringen um eine bauliche Lösung
- Das zweite Gebäude an der Wörthstraße (seit 1959)
 
- Die Koexistenz von Wörthschule und kirchlicher Jugendfürsorge
	
		- Kleinkinderbewahranstalten als Vorbereitung auf die Schule
- Profane und kirchliche Fürsorge
- Die Maria-Theresia-Anstalt unter kirchlicher Verantwortung
- Kooperation von Wörthschule und Kirchengemeinde
- Die St. Josefsanstalt
- Das Ende des Maria-Theresia-Heims
 
- Lebenslagen und Chancen der Kinder und Jugendlichen seit den 1980er Jahren
	
		- Symptome sozialer Bedürftigkeit an der Wörthschule
- Wachsende Kinder- und Jugendarmut
- Prosoziale Handlungsfelder
 
II. Chronik der Schule an der Wörthstraße in Haidhausen
	- Die Einführung der Volksschule in München
- Die »Neue Schule Haidhausen« von 1885
	
		- Notwendigkeit eines Schulbaus
- Schuleinschreibung und Schulhausübergabe
 
- Soziales Engagement von der ersten Stunde an
	
		- Soziale Gegebenheiten in Haidhausen
- Suppenlokal und Mittagsbetreuung an der »Neuen Schule«
-  Weitere sozialrelevante Maßnahmen 
 
- Eine Schule mit spezifischen Bildungsangeboten
- Kirchliche Schulinspektion
	
		- Die Schlossschule als typische Pfarrschule
- Die Einrichtung einer Bezirksschulinspektion
- Die Lokal-Schul-Kommission
- Eingeschränktes Prüfungsrecht des Stadtpfarrers
 
- Suche nach historischen Zeugnissen zwischen 1914 und 1950
	
		- Das Problem fehlender Chronikeinträge
- Zwischenzeit des Nationalsozialismus
- Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach 1945
- Herausforderungen in den Nachkriegsjahren
 
- Der beschwerliche Weg zu einem neuen Schulgebäude
	
		- Schulquartiere zwischen 1945 und 1959
- Wiederaufbau der Wörthschule
- Eröffnung des Neubaus
 
- Besuch des Bundespräsidenten
- Schulleben im neuen Gebäude
	
		- Die Jahre 1959-1966
- Die Wörthschule als Modellhauptschule
- Irritationen und eine Hundertjahrfeier
- Neue Herausforderungen und Weichenstellungen
- Widerstände und Weiterentwicklung
- Kontinuität und innere Schulentwicklung
- Schuljubiläum und einschneidende Reformen
 
III. Chronologie
	- Alte Wörthschule
- Neue Wörthschule
IV. Verzeichnis der Schulleiter
V. Literaturverzeichnis
	- Archivalien
- Sekundärliteratur
- Zeitschriften