litera bavarica - Die Welt der bayerischen Bücher
 

Die Buchmesse mit Online-Portal

2017 haben wir Histonauten die litera bavarica aus der Taufe gehoben – eine jährliche Buchmesse mit Publikationen und Informationen zu München, Bayern und zur europäischen Kulturgeschichte. Die Resonanz bei Lesern, Autoren und Verlagen war überwältigend.

Coronabedingt war eine solche Präsenzveranstaltung länger nicht durchführbar. Dafür ging die litera bavarica online. Und so dürfen wir Ihnen die Welt der bayerischen Bücher auf diesem Portal präsentieren!

Das Portal ist auf Dauer angelegt und dient in Nach-Corona-Zeiten als digitale Ergänzung der wieder analog stattfindenden Buchmesse.

Die Seiten werden von uns – in Zusammenarbeit mit den Verlagen – ständig aktualisiert. Sie listen nicht nur einschlägige Publikationen auf. Hier finden Sie auch Terminhinweise, Näheres zu Autorinnen und Autoren und andere relevante Informationen.

Über die Bestellfunktion können Sie lieferbare Titel direkt in Ihre Buchhandlung oder nach Hause bestellen. Wir erhalten in solchen Fällen eine kleine Provision, die uns hilft, dieses Portal zu betreiben.

Um die Vielfalt der bayerischen Bücherwelt abzubilden, stellen wir Ihnen auch vergriffene Titel vor, die Sie in Antiquariten oder Bibliotheken finden können.

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Entdecken!

Ihre Histonauten Thomas Endl und Klaus Reichold mit Gerhard Willhalm, dem guten Geist dieses Online-Portals und Betreiber der Seite stadtgeschichte-muenchen.de

Schwabing ist kein Ort,
sondern ein Zustand.

Franziska von Reventlow

Trailer, Lesungen und mehr...

Heimat lesen - Therese Metz: Damals beim

Die Sehnsucht ist bei vielen groß. Die Sehnsucht, einmal wieder in einem Wirtshaus zu Gast sein zu dürfen, mit Freunden an einem Stammtisch zu sitzen, von freundlichen Kellnerinnen und Kellern gute Speisen und ein gutes Bier serviert zu bekommen. Und darum machen wir das in "Heimat lesen". Gedanken sind frei, und so denken wir uns nach Landshut und in den "Ainmiller".


Newsletter

$titel
Abbildung: Archiv Jean Louis Schlim

Machen Sie es wie Ludwig II. Tauchen Sie ein in die Weiten der Literatur und bleiben Sie informiert, was sich dort tut. Mit unserem Newsletter „Neues aus der Welt der bayerischen Bücher“ unterstützen wir Sie dabei.

Historische Werke hatten es dem König angetan. Er schätzte aber auch Unterhaltungsliteratur. Eines Tages überraschte ihn auf der Roseninsel ein Diener bei der Lektüre von James Fenimore Coopers „Der letzte Mohikaner“ – wobei die Frage bleibt, wer von den beiden in jenem Moment die größeren Augen machte. Denn der König soll, um seine Phantasie zu beflügeln, bei dieser Gelegenheit einen „indianischen Kopfschmuck“ getragen haben.

Aus: „Die phantastische Welt des Märchenkönigs“ von Klaus Reichold und Thomas Endl


Newsletter bestellen

Termine

Samstag, den 22.02.2025 | 10:00 - 18:00

1. Kronacher Autorentag

Ort: Kronach
Veranstaltungsort: Kunstverein Kronach

Kunstverein Kronach

Mit Ständen regionaler Autoren und halbstündlichen Autorenlesungen:

10.00 - 10.30 Uhr Manfred Kern: Stock und Hut

10.45 - 11.15 Uhr Heidi Büttner: Corona Tagebuch

11.30 - 12.00 Uhr Karin Ellmer: Alltagslyrik/Märchen

12.15 - 12.45 Uhr Dagmar Dusil : Das Geheimnis der stummen Klänge

12.45 - 13.15 Uhr Pause 


13.15 - 13.45 Uhr Nicole Eick: „Übern Rand“ - Kurzkrimi vom Staffelberg

14.00 - 14.30 Uhr Norbert Autenrieth: Wie das Leben so spielt- Geschichten zu allen Lebenslagen

14.45 - 15.15 Uhr Christina Wermescher: Blutroter Main

15.30 - 16.00 Uhr Gunda Krüdener-Ackermann: Ein bisschen Marx und lieber Gott


ab 16.00 Uhr freier Bücherverkauf

Büchertische ohne Lesung

Werner Karl: Fantasy

Krystyna Hurec-Diaczyszyn: Märchen/Balladen

(Foto: By Flodur63 - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=82269283)

Weiter...

Donnerstag, den 27.03.2025 | 19:00 - 21:00

Krimi im Weinhaus

Ort: Zeil am Main
Straße: Marktplatz 1
Veranstaltungsort: Weinhaus Nüßlein
Preis: 25.00

"Wer kennt diese Frau?"

Krimilesung mit Nicole Eick und mit Weinprobe und Häppchen

Musikalische Umrahmung: Harald Demetz

Anmeldung über VHS Hassberge,  Tel. 09521-942016

Weiter...

Dienstag, den 06.05.2025 | 18:30 - 20:30

"Nie wieder - 80 Jahre Kriegsende"

Ort: Coburg
Straße: Johannisgasse
Veranstaltungsort: Münchner Hofbräu, kl. Saal

Coburger Autoren für Demokratie und Weltoffenheit

Nicole Eick, Heidi Fischer, Christian Göller, Manfred Kern

Gitarre und Gesang: Harald Demetz

Gast: B.U.D. (Beratung / Unterstützung / Dokumentation) - Verein zur Unterstützung von Opfern rechstextremistischer Gewalt

Spenden für B.U.D. erwünscht

(Foto: By Überfranke - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=81247988)

Weiter...


Stöbern

Sprache

Unterhaltung

Natur

Persönlichkeitsentwicklung


Verlage/Institutionen


Bayerische Impressionen

Pfronten

Pfronten

Partner

Bayerischer Landesverband für Heimatpflege e.V.
Das Gedicht

Book2Look