Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung im Freilichtmuseum Glentleiten, vom 9. Mai bis 2. Dezember 2018. Es beleuchtet die Exponate ausführlich in ihrem historischen Kontext. Darüber hinaus verknüpfen die Beiträge des Heftes die Sonderausstellung mit dem Museumsgelände. Hier finden sich Stationen, die zeigen, was ebenfalls in Zusammenhang mit dem Bierbrauen stand.
- Vorwort
- Grünes Gold
- Hopfen, Malz und Wasser
- Fotografien der Hopfenernte
- Kaminhaube einer Hopfendarre
- Getreidefelder bei der Systembauhalle aus Warngau
- (Gebäude Tu im Museumsgelände) Bier aus dem Hirschen
- In der Brauerei.
- Glentleitner Wirtschaft & Brauerei
- (Gebäude Ei, Eingangsgebäude) Bierfass
- Schäfflerwerkstatt
- (Gebäude 64 im Museumsgelände) Fasstransportwagen
- Eissäge
- Eiskeller des Salettls aus Staudham
- (Gebäude E5 im Museumsgelände) Tuffsteinsäge aus Huglfing
- (Gebäude Tg im Museumsgelände) Flaschenspülmaschine
- Flaschenträger
- Werbeplakat
- Maß oder Halbe? Treffpunkt Wirtshaus Wirtshausschild
- Bierkrug
- Biergartengarnitur.
- Biergärten Salettl, Kramerladen, Glentleitner Wirtschaft 54
- (Gebäude E5,18, Ei im Museumsgelände) Kasse für Biermarken
- Bierwärmer
- Spielkartensatz
- Tischkegelbahn
- Kegelbahn aus Staudham
- (Gebäude E5 im Museumsgelände) Postkartenautomat
- Symphonien
- Tabakpfeife
- Gerahmte Fotografie
- Gästebuch
- Anhang: Literatur
- Bildnachweis