Städte im Aufbruch - Hetzer Gerhard, Flierl Bertold, Heimer Manred P., Vedenikova Galina
 

Publikationen

Städte im Aufbruch

München und Moskau 1812-1914

Ausstellungskatalog (Nr. 52) zum Vergleich der Städte München und Moskau im 19. Jh. hinsichtlich Stadtplanung, Verkehrsplanung einschließlich Fluß- und Brückenbau, Wasserversorgung, Hygiene und Gesundheit, Friedhöfe, Gas- und Elektrizitätsversorgung, Polizei und Feuerwehr, Sozialeinrichtungen und Fürsorgewesen, Schul- und Bildungswesen, Märkte und Vorsorgung mit Lebensmitteln etc. Für die Präsentation in Rußland wurde ein eigener russischer Katalog auf der Basis des vorliegenden herausgegeben.

Vorworte
Ministerpräsident des Freistaats Bayern Horst Seehofer
Oberbürgermeister der Stadt Moskau Jurij Luzkov

Zum Geleit
Margit Ksoll-Marcon
Galina Vedernikova

Städte im Aufbruch.
München und Moskau im 19. Jahrhundert
von Martin Schulze Wessel, Franziska Davies

Moskau 1812-1914.
Einleitung
von Galina Vedernikova, fulija Michajlova, Irina Smagina, Sergej Tacenko

München 1812-1914.
Einleitung
von Bertold Flierl, Manfred Peter Heimers, Gerhard Hetzer

1   Stadtentwicklung im Überblick München - Moskau

2   Stadtplanung und Stadtausbau München - Moskau 

3   Verkehrsentwicklung München - Moskau 

4   Fluss- und Brückenbauten München - Moskau 

5   Wasserversorgung München - Moskau

6   Hygiene und Gesundheit, Friedhöfe München - Moskau 

7   Gas- und Elektrizitätsversorgung München - Moskau 

8   Polizei und Feuerwehr München - Moskau 

9   Sozialeinrichtung und Fürsorgewesen München - Moskau 

10 Schul- und Bildungswesen München - Moskau 

11 Märkte München - Moskau 

Abkürzungen, Literatur 

Das könnte Sie auch interessieren

litera bavarica ist eine Unternehmung der Histonauten und der Edition Luftschiffer (ein Imprint der edition tingeltangel)
in Zusammenarbeit mit Gerhard Willhalm (stadtgeschichte-muenchen.de)


München: Stunde Null - Wie wir wurden was wir sind


© 2020 Gerhard Willhalm, inc. All rights reserved.