Herausgeber | Gschlößl Roland |
Verlag | Verlag Friedrich Pustet |
Reihe | Bayerische Archäologie (Nr. 1) |
Seiten | 64 |
Gattung | Historisches Sachbuch |
Buchart | Zeitschrift |
ISBN | EAN | 3791740121 | 9783791740126 |
Bibliotheksbestand |
0
![]() |
Erschienen | Februar 2020 |
Buch | 379174013X-9 8.90 € |
Buch | 3791740180-9 8.90 € |
Buch | B09N2RKVB3-9 8.90 € |
Buch | B09N2QQ46B-9 8.90 € |
Buch | 3791740148-9 8.90 € |
Buch | B09N2R4XNK-9 8.90 € |
Buch | 3791740199-9 8.90 € |
Buch | 3791740156-9 8.90 € |
Buch | 3791740202-9 8.90 € |
Buch | 3791740164-9 8.90 € |
Buch | 3791740172-9 8.90 € |
Buch | 3791740229-9 8.90 € |
Buch | 3791740253-0 8.90 € |
Buch | 3791740296-0 0.00 € |
Preis: 8.90 €
Lieferzeit: 999 Werktage
Heft 1/2020 ist einem sensationellen neuen Fund im Ostallgäu gewidmet: Danuvius guggenmosi lautet der wissenschaftliche Name einer Menschenaffen-Art, die vor 11,62 Millionen Jahren in Bayern lebte. Die Besonderheit: Dieser Hominide konnte bereits aufrecht gehen, weit früher als die bislang bekannten Arten. Bayern rückt mit diesem Fund ins Rampenlicht der Evolutionsforschung. Geschah die Menschwerdung nicht (nur) in Afrika, sondern (auch) in Mitteleuropa?