Autor | Stahl Michael |
Verlag | Grin Verlag |
Seiten | 108 |
Gattung | Historisches Sachbuch |
Ort | München |
Regierungsbezirk | Oberbayern |
Suchbegriff | Platz der Freiheit, Widerstand, Gedenkort |
ISBN | EAN | 3346824160 | 9783346824165 |
Bibliotheksbestand | 0 |
Erschienen | Januar 2023 |
47,95 € Bestellen im Buchhandel
Manche Titel sind vergriffen oder bei genialokal nicht gelistet. Wenden Sie sich ggfls. an Ihre Buchhandlung oder den Verlag. Ältere Titel finden Sie oft unter www.zvab.com (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher) und natürlich in den öffentlichen Bibliotheken. Viel Spaß beim Lesen!
Dieser einmalige Sammelband erzählt die Geschichte des Platzes der Freiheit in München-Neuhausen und die seines Denkmals. Denn nur beides zusammen ermöglicht einen integrativen Blick auf die Causa "WiderstandsDenkmal", die die Münchner Lokal-Öffentlichkeit seit Jahren beschäftigt und auch in den lokalen Medien - meist im Sommerloch – ihren breiten Widerhall fand.
SZ, AZ und Münchner Merkur werden in ihrer Berichterstattung kritisch betrachtet. Es geht um Frames, Framing, Narrative, Storytelling auf lokaler Kommunikationsebene: Wie haben die großen Stadtzeitungen die Debatte beeinflusst? Welchen Lokaljournalismus haben sie geleistet, welchen hätten sie leisten sollen? Warum ließ die Qualität Ihrer Berichterstattung derart zu wünschen übrig, warum war sie so eindimensional und unvielfältig?
Aus der Geschichte des Platzes der Freiheit kann man viel über den Umgang der bayerischen Landeshauptstadt mit dem Nationalsozialismus lernen. Wer sie kennt, sieht die Kontroverse um das „WiderstandsDenkmal“ mit anderen Augen. Dann nämlich zeigt sich, dass Ideologie in München eine nicht kleine Rolle spielt bei der "Erinnerungspolitik". Stärker als beispielsweise in der Bundeshauptstadt wird hier gefiltert, gewichtet, geframet. Und wenn ein bestimmtes Denkmal, ein bestimmter Gedenkort nicht in den Frame zu passen vermag, wird daraus im Extremfall ... nun ja, auch mal ein Hundeklo.
1. Der Platz der Freiheit. Vergessener Widerstands Gedenkort in München-Neuhausen
Teil 1: Eine schwere Geburt – wie der Platz der Freiheit wurde
Teil 2: Eine schwere Kindheit – wie der Platz der Freiheit ankam
Bibliografie
2. Das „WiderstandsDenkmal“ am Platz der Freiheit. Framing in der Lokalberichterstattung
2.1 Darstellung Fallbeispiel
2.2 Methodisches Vorgehen
2.2.1 Bestimmung Forschungsmethode
2.2.2 Bestimmung Analyseeinheiten
2.2.3 Erarbeitung Forschungshypothesen
2.2.4 Erarbeitung Kategoriensystem
2.2.5 Durchführung Inhaltsanalyse
2.3 Ergebnisse: Vielfalt in der Lokalberichterstattung
2.3.1 Aktualität – Vielfalt Themen
2.3.2 Relevanz – Vielfalt Zugänglichkeit
2.3.3 Neutralität – Vielfalt Perspektiven
2.3.4 Unterhaltsamkeit Grafik – Vielfalt Bebilderung
2.3.5 Unterhaltsamkeit Text – Vielfalt Darstellungsformen
2.3.6 Ausgewogenheit – Vielfalt Sprecher
2.3.7 Glaubwürdigkeit – Vielfalt Quellen
2.3.8 Kritik – Vielfalt Argumentativität
2.3.9 Hintergrund – Vielfalt Kontext
2.4 Ergebnisse: Framing in der Lokalberichterstattung
2.4.1 Framing mittels einseitiger Salienzen: das Narrativ vom Denkmal ohne Zukunft
2.4.2 Framing mittels homogener Selektionen: das Narrativ vom Kastner-Denkmal
2.4.3 Framing mittels monotoner Kohärenzen: das Narrativ vom idealen Denkmal
Bibliografie
Anhang
I. Forschungsfrage
II. Kategoriensystem mit Forschungshypothesen
1. Framing mittels einseitiger Salienzen: das Narrativ vom Denkmal ohne Zukunft
1.1 Aktualität–VielfaltThemen
1.1.1 Nachrichtenwert (Merkmale: Berichterstattungsanlass, Nachrichtenfaktorenbündel)
1.1.2 Publikationszeitpunkt (Merkmale: Datum, Wochentag, Jahreskontext)
1.1.3 Lokaljournalismus-Funktion („Partizipation/Vorbericht“; „Öffentlichkeit/Nachbericht“; „Bewusstsein/Recherche“)
1.2 Relevanz – Vielfalt Zugänglichkeit
1.2.1 Reichweite (Merkmale: Ausspielkanal, Erscheinungsgebiet)
1.2.3 Ressort („Lokales“; „Politik“; „Kultur“)
1.3 Neutralität - Vielfalt Perspektiven
1.3.1 Medium (Merkmale: Titel, Verlag)
1.3.2 Journalist (Merkmal: Autor, Geschlecht, Beschäftigungsverhältnis
1.3.3 Berichterstattungsmuster („Perspektivjournalismus/konstruktiv“; „‚Objektive Berichterstattung‘/neutral“;
„Anwaltschaftlicher Journalismus/subjektiv“)
2. Framing mittels homogener Selektionen: das Narrativ vom Kastner-Projekt
2.1 Unterhaltsamkeit Grafik – Vielfalt Bebilderung
2.1.1 Ausschnitt (Merkmale: Einstellungsgröße, Sozialer Distanzgrad
2.1.2 Bildunterschrift (Merkmale: Identifizierung, Urhebervermerk, Personalisiertes Teaserbild)
2.1.3 Bildtyp („Denkmal“; „Stele/Gedenkstein“; „Platz der Freiheit“; „Kastner“; „Arbeitskreis“; „Exekutive“; „Legislative“;
„‚ordinary citizen‘“; „Zeitzeuge/Nachfahr“; „Experte“; „Karikatur“; „Infografik“; „Karte“
2.2 Unterhaltsamkeit Text – Vielfalt Darstellungsformen
2.2.1 Überschrift (Merkmale: Zitat, Wertung)
2.2.2 Struktur (Dachzeile, Anreißer, Personalisierter Einstieg)
2.2.3 Darstellungsform („Nachricht/Meldung“; „Bericht“; „Kommentar“; „Feature“; „Interview“;
„Glosse/Lokalspitze“; „Rezension/Kritik“; „Umfrage“; „Leserbrief“)
2.3 Ausgewogenheit – Vielfalt Sprecher
2.3.1 Zitatart (Merkmale: O-Ton, Direktes Zitat)
2.3.2 Zitateinbau (Merkmale: Platzierung, Zeilenanzahl, Kontextualisierung)
2.3.3 Sprechertyp („Kastner“; „Arbeitskreis“; „Exekutive“; „Legislative“; „‚ordinary citizen‘“; „Zeitzeuge/Nachfahr“; „Experte“)
3. Framing mittels Kohärenzen: das Narrativ vom idealen Denkmal
3.1 Glaubwürdigkeit – Vielfalt Quellen
3.1.2 Transparenz (Merkmale: Nennung zitierte Quelle, Darlegung Rechercheweg) Wahrhaftigkeit
(Merkmale: Nennung weiterführende Quelle, Konterfei – Autoreninfo, Verwendung Kon- junktiv)
3.1.3 Hauptquelle („PR-Quelle“; „privilegierte Quelle“)
3.2 Kritik – Vielfalt Argumentativität
3.2.1 Kontroverse (Merkmale: Folgenskizze/Prognose, Aufzeigen Entscheidungsalternative)
3.2.2 Anwendbarkeit (Merkmale: Referenz/Vergleich, Erklärung Politikverflechtung, Adressierung Kritisierter)
3.2.3 Tenor („Positivkritik“; „Negativkritik“)
3.3 Hintergrund – Vielfalt Kontext
3.3.1 Glokalität (Merkmale: Daten/Zahlen, Transfer Thema)
3.3.2 Publikumsinteraktion (Merkmale: Produsage/Public Journalism, Kontaktinformation Redaktion, Aufruf Beteiligung)
3.3.3 Hintergrundberichterstattung („Verweis auf Eigenrecherche“; „Berufung auf Mitbewerber“)
III. Kodierleitfaden
Aktualität – Vielfalt Themen
Nachrichtenwert
Publikationszeitpunkt
Lokaljournalismus-Funktion
Relevanz – Vielfalt Zugänglichkei
Reichweite
Positionierung
Ressort
Neutralität – Vielfalt Perspektiven
Medium
Journalist
Berichterstattungsmuster
Unterhaltsamkeit Grafik – Vielfalt Bebilderung
Ausschnitt
Bildunterschrift
Bildtyp
Unterhaltsamkeit Text – Vielfalt Darstellungsformen
Überschrift
Struktur
Darstellungsform
Ausgewogenheit – Vielfalt Sprecher
Zitatart
Zitateinbau
Sprechertyp
Glaubwürdigkeit – Vielfalt Quellen
Transparenz
Wahrhaftigkei
Hauptquelle
Kritik – Vielfalt Argumentativitä
Kontroverse
Anwendbarkeit
Tenor
Hintergrund – Vielfalt Kontext
Glokalität
Publikumsinteraktion
Hintergrundberichterstattung